Ja das passt schon. 0,3 A bei 12 Volt sind mickrige 4 Watt. Für eine Kamera mit Bewegserkennung durchaus normal. Und braucht Dauerplus sonst funktioniert es nicht.
Beiträge von Dieselsparer
-
-
Also möglich ist sicherlich alles. Aber wenn Du zum Händler gehst und das Auto ist schon vor Ort, würde mich wundern der Händler würde nicht sofort verkaufen. Ich habe nichts davon hier Werbung zu machen, nur mal als Beispiel: 3 E-Niro auf dem Hof. https://kia-koegler.de/fahrzeu…del=3187&km_to=&price_to=
Durch Zufall habe ich gestern diesen "kleinen" Abstellplatz vom selben Händler im Industriegebiet gesehen. Zusätzlich zu dem was beim Händler selbst auf dem Hof steht. Er gibt Rabatt bis zu 24% auf den E-Niro-Listenpreis. Farbe und Ausstattung muss halt Gefallen wie sie sind. 20201216_115558_resized.jpg
-
Ich würde auf jeden Fall eine Markenbatterie kaufen. Ob eine höhere Kapazität notwendig ist, würde ich bei Webasto nachfragen. Sicher haben die auch einen guten Tipp.
Oder Du ziehst Dir das Fachwissen selbst rein. Z.B. als Anfang so was hier: https://www.sueddeutsche.de/vergleich/autobatterie/
-
Wer schon mal bei Nacht (z.B. gestern 19:00) durch ein halbes Dutzend Dörfer im Vogelsberg gefahren ist, hat kein Problem damit die Höchstgeschwindigkeit einzuhalten. Ich war oft froh den gewünschten Ortsausgang auf dem geplanten Weg zu finden. Vom Navi kommt die Empfehlung: ..."orientieren sie sich an der Karte", oder " ...jetzt rechts abbiegen " aber da gehts in eine Hofeinfahrt. Ich habe keine Ahnung was in diesen Dörfern schief gelaufen ist. Da stehen Blitzer, da kommen kaum 2 PKW aneinander vorbei. Einmal dachte ich schon, ich hätte mich in eine Sackgasse verirrt, da kam mir plötzlich ein Bus entgegen. Nur eine freilaufenden Kuh habe ich gestern nicht gesehen, das hat mich gewundert.
-
und ich habe mich immer gefragt: Wo ist der mobile Blitzer? Wenn ich so überlege, häufig stand da eine Kuh in der Nähe.
Aber im Ernst, ich befürchte ohne Blitzer.de hätte ich den einen Blitzer (11 Stück auf 88 km) heute Abend nicht enddeckt. Vielleicht wäre ich gerade noch so unterhalb der Toleranzgrenze gewesen.
-
Ja Uwe, es ist LED-Obst! Da ist mal jemand technikbegeistert und versteht scheinbar auch was davon, also ich finde es gut. Alle Achtung @IFreakingLoveHippos. Ich vermute mal, Du hast beruflich mit Autos zu tun?
-
Hallo @IFreakingLoveHippos schön das es noch ein paar Leute gibt, die sich heutzutage so für Benzingeruch interessieren. Was für ein Niro wird es denn werden?
-
... und das wird die Blitzermeldungen zurückbringen? Da fehlt mir der Glaube. Ich hoffe für Dich, dass da ab morgen nicht auch die Türen zu sind.
-
Nur echte Männer können Niro fahren .
Coolste Thread überhaupt. Da wird es mir allein beim Lesen kalt
-
Ja stimmt, ich habe den falschen Link angegeben. Es war im:
Meldepflicht für WallboxenGemäß der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) müssen in Deutschland neue Anlagen beim zuständigen Versorger angemeldet werden.www.mobilityhouse.comSiehe "Weshalb muss ich meine Ladevorrichtung nun auch bei meinem Netzbetreiber genehmigen lassen?"
Möglich, dass die das aus den Technische Anschlussregeln Niederspannung (VDE-AR-N 4100) abgeleitet haben. Andererseits ist es ja auch nur eine Anmeldepflicht, es gibt ja keinen Grund einer Ablehnung. So werde ich demnächst mal einen 16 A Verbraucher (Wallbox) anmelden. Die Antwort, ich gehe davon aus, dass ich eine bekomme, werde ich dann mal hier einstellen.