Beiträge von Dieselsparer

    Müssen wir uns erst eine Solaranlage auf unser Haus aufstellen lassen, damit wir den Plug - In fahren können ?

    Und wie wird das gefördert ?

    Nein natürlich nicht, wer behauptet denn sowas. Wenn Du eine hast, ist es halt optimal, wenn du deinen Solarstrom selbst verbrauchen kannst, statt ihn für wenige Cent an den Stromversorger zu verkaufen.

    Was Du Dir aber mal zulegen könntest, ist eine Signatur. Auch wenn Du noch überlegst was es werden soll, hilft das den anderen Mitgliedern bei ihren Überlegungen.

    Der grüne Wasserstoff wird unter anderem aus den Ländern kommen, wo wir bisher das Öl gekauft haben. Und es wird genauso an internationalen Börsen zu globalen Preisen gehandelt werden. Kann man in dem kompletten Artikel alles nachlesen.

    Wenn die Regierung diese Fahrzeuge will, werden sie die Fahrzeuge mit Steuergeldern fördern. Am Ende wird dem Verbraucher nichts übrig bleiben als diese Fahrzeuge zu kaufen. Oder glaubt ihr unsere Regierung wird die Vermieter zwingen jedem Mieter eine Wallbox zur Verfügung zu stellen. Viele Mieter haben nicht einmal einen eigenen Parkplatz.

    E.M. ist das nicht der, der einen Tesla in den Weltraum geschossen hat? Na ja ok, ich muss ja nicht alles verstehen. Das hier hat er möglicherweise noch nicht gehört - wie so vieles nicht.

    Grüner Wasserstoff international: EU und Bundesregierung schließen zahlreiche Kooperationen

    Weil der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff in Deutschland und in der EU kräftig steigt, werden bereits weltweit Allianzen geschmiedet und Kooperationen vereinbart. So haben am 02.06.2021 anlässlich des 6. Mission Innovation-Ministertreffens in Chile die Europäische Kommission sowie Australien, Österreich, Kanada, Chile, China, Deutschland, Indien, Italien, Marokko, Norwegen, Saudi-Arabien, Südkorea, Großbritannien und die USA gemeinsam die Clean Hydrogen Mission vereinbart, um die Entwicklung von sauberem Wasserstoff voranzubringen. Ziel ist es, bis 2030 die Kosten für sauberen Wasserstoff auf 2 Dollar (ca. 1,65 Euro) je kg zu senken.

    Bundesregierung will Import von „grünem“ Wasserstoff beschleunigen
    Berlin – Auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Wirtschaft ist die Verfügbarkeit von großen Mengen an „grünem“ Wasserstoff entscheidend. Die…
    www.iwr.de


    Das Öl haben wir bisher immer importiert. Aber einfach mal laut gelacht ist natürlich auch gut.

    Genau meine Meinung Overtaker und BertV nicht alles im Leben muss sich rechnen bzw. Profit bringen, manchmal genügt es, wenn es einfach nur Spaß macht.

    PS: Ich stehe mit dem Niro momentan vor einem Kreiskrankenhaus. Es gibt eine Ladestation, vor der regelmäßig ein Nissan Leaf geladen wird, vermutlich der erste Mitarbeiter dort im Krankenhaus mit einem E-Auto.

    Mein Bruder erzählte mir einmal vor Jahren, der Toyota Prius seiner Lebensgefährtin fährt nur von der Garage bis zum Briefkasten rein elektrisch. Er hielt diesen ganzen Hybrid Hype für großen Quatsch. Die Typen von Toyota reden sich das bis heute schön, das sie keine Kabel legen brauchen. Für mich war das von Beginn an keine Option.

    Man kann am PHEV vieles für Quatsch halten, aber 60 km ohne einen Liter Sprit zu fahren bleiben 60 km ohne ein Tröpfchen Sprit. Wenn man dazu noch die Möglichkeit hat den Akku mit Solarstrom zu laden, ist es fast perfekt.

    Beim Händler wäre die Beschwerde ja sowieso an der falschen Stelle. Als ich bei der Inspektion im Mai das Update dankend ablehnte, wußte die dortige Belegschaft bereits den Grund. Anscheinend war ich also nicht der erste mit diesem Wunsch.

    @gemestu Das habe ich dieses Jahr auch so gemacht. Ich denke mal, so viele neue Straßen wurden in letzter Zeit eh nicht gebaut, als das es im täglichen Gebrauch auffällt. Wenn jemand beruflich regelmäßig Neubaugebiete anfahren muss mag das anders sein.