Beiträge von Dieselsparer

    Ha haaha, das stelle ich mir gerade bildlich vor. Du bist beim Tüv, der prüft die Bremse, die Werte passen aber nicht. Also latscht der mal kräftiger auf das Bremspedal und es bricht ab. Dann sagst Du: Das hast Du jetzt kaputt gemacht! Das bezahlst Du mir! Also ich weiß nicht wie das bei Dir beim Tüv läuft, aber bei uns bekommst Du dann allein für den Spruch eine Fahrzeugstillegung. ^^ Den Knopf werden die vielleicht deshalb testen, weil's mal wichtig sein könnte im Fehlerfall schnell das Ladekabel vom Fahrzeug zu trennen. Obwohl ich mir das nicht vorstellen kann. Um den Test sinnvoll durchzuführen, müsste das Auto an einen Wallbox oder Ladestation angeschlossen werden. Kann natürlich sein, der TÜV hat so einen Ladeziegel parat und prüft damit alle sicherheitrelevanten Funktionen.

    Ich hatte in 3,5 Jahren das Problem 3x. (Bei mir zum 1.mal nach 2,5Jahren). Einfach ein wenig die Notentriegelung betätigt und es funktionierte wieder viele Monate problemlos. Wenn es jetzt bei Dir nochmal ist, würde ich den Termin im November wahrnehmen. Das man das in der Werkstatt mit der Notentriegelung nicht kennt, ist schon schwach. Wenn es jetzt wieder funktioniert, werden die überhaupt nichts finden.

    Zum Glück wird es nur ein PHEV, da sind 16A Ladestrom sowieso die Obergrenze. Eine 2,5qmm nach draußen verlegt und gut ist es. Bist leider ein bisschen weit weg, sonst wäre ich morgen Vormittag mal vorbeigekommen und das Problem wäre erledigt.

    8000,- € nur für einen neuen Verteilerschrank inkl. Montage ist aber schon ganz schön am oberen Ende kalkuliert, da würde ich mir mal wenigstens noch ein 2.Angebot einholen. Wieviel Sicherungsreihen und Zählerplätze hat der Verteilerschrank? Mehrfamilienhaus?

    So wie sich das liest, kann die Box nur im Zusammenspiel mit HEMS den überschüssigen Solarstrom automatisch zum Laden nutzen.

    "Selbstverständlich ist ein smartes Zusammenspiel zwischen Ihrer Photovoltaikanlage und der Heidelberg Energy Control gegeben. Sie können die Wallbox mit Ihren hauseigenen Home Energy Management System (HEMS) verbinden und somit Ihren selbst produzierten Strom z. B. den überschüssigen Strom aus der Photovoltaikanlage für die Ladung Ihres Elektroautos verwenden. Das System leitet nur so viel Solarstrom in die Wallbox, wie gerade zur Verfügung steht. Hierdurch ist eine verbrauchsoptimierte Einspeisung Ihres selbst produzierten Stroms möglich."

    Aber auch das ist ja schon mal gut. Witzig finde ich immer wieder Herstellerausssagen wie diese: "Die Wallbox mit Lastmanagement aus dem Hause Heidelberg besticht durch kinderleicht und komfortable Handhabung. Das Hochleistungssystem garantiert ..."

    Vielleicht solltest Du mal die Nachbarskinder fragen, wie die Box funktioniert - welch ein besche-idener Webespruch.