Beiträge von Dieselsparer

    Da sich auch die Sprittpreise in Zukunft nicht verringern werden, sollte man sich überlegen ob die Anschaffung eines PHEV überhaupt noch sinnvoll ist.

    Ja, ich weiß, PHEVs waren noch nie sinnvoll,... aber vor der Einführung des e-Niros waren die Alternativen eben eher bescheiden.

    Die Diskussion dreht sich im Kreis.


    Hauptschuld für die Schnarchladerei liegt beim Hersteller des BEV.


    Gewinnoptimierung geht vor Nutzbarkeit.

    Der Thread-Titel war zwar Laden in Deutschland - persönliche Erfahrungen

    aber ok! Die Hauptschuld für niedrige Ladeströme (Schnarchlader) liegt bei dem Akku und dem der das Auto gekauft hat. Wer ein E-Auto mit 27 kwh-Akku (zB. Dacia) kauft, kann ihn nicht mit 150 kw Gleichstrom laden. Das sind physikalische und chemische Gesetze, das kann man momentan noch nicht anders machen. Für diese Autofahrer, mit kleiner Geldbörse, braucht es Schnarçhladestationen. Die würden sonst nicht weit kommen mit ihrem E-Auto.

    Diese unterschiedlichen Betrachtungen und Einschätzungen habe ich mir gewünscht. Ich kann ja mit meinen Bedürfnissen als PHEV-Fahrer nicht mitreden. Aber ich stelle mir mal vor, ich fahre einen E-Niro mit einem großen Akku ( :) mein Wunsch für die Zukunft) und hätte keine Möglichkeit an einer eigenen Wallbox zum heimischen Laden. Hätte ich dann Lust einmal pro Woche irgendwo hinzufahren, um mich dort aufzuhalten, weil das Auto eine Stunde läd. Am ehesten noch dort wo ich meine Lebensmittel einmal pro Woche einkaufe. Aber der DC-Lader müßte dann auf dem Parkplatz vom Supermarkt stehen und natürlich nicht nur einer.

    Oder wäre es einfacher, ich buche mir für eine Nacht einen Parkplatz in der Nähe meiner Wohnung. Irgendwo muss das Auto in der Nacht ja sowieso parken. Diese Parkplätze könnte man dann mit relativ preisgünstigen AC-Ladern ausrüsten. Wenn es diese Plätze in der fußläufigen Nähe meiner Wohnung gäbe, würden auch Mieter einer Wohnung ein E-Auto kaufen. Dann habe ich die Möglichkeit, jeden beliebigen Tag (Nacht) das e-Auto zu laden und muss nicht meinen Einkauf auf den Ladetag legen.

    Ich denke, es müßte beides geben, denn jeder hat andere Vorlieben. Und der Bedarf richtet sich natürlich nach dem Fahrprofil, also Berufspendeln, Urlaubsfahrten, gewerbliche Fahrten, Carsharing usw.