Beiträge von Dieselsparer

    Hallo rapante , wie Du hier an meiner Tachoanzeige siehst, hat jeder da etwas anderes stehen. Diese hier ist aus dem August. Der Akku reicht, entgegen der Herstellerangabe von 58 km, mit einer Aufladung und gemütlich gefahren bei warmen Temperaturen auch mal über 63 km. Die Gesamtangabe der möglichen km mit einer Tankfüllung, ist eine Schätzung in die Zukunft und hängt mit Deinem Fahrstil in der Vergangenheit zusammen. Er hat nichts damit zu tun, wie oft Du nachlädst, wie oft Du rein elektrisch fährst. Der dynamische Anzeigeverbrauch während der Fahrt, ist ein reines Schätzeisen. Sieht "lustig" aus, wenn das Ding bei Vollgas ausschlägt, aber ablesen kann man da definitiv nichts genaues.

    20210615_132431_resized.jpg

    Er soll bei Verwendung des Navigationssystems (und damit vorausschauend) sinnvoll auf Geländeprofile reagieren. Also vor Steigungen den Akku aufladen ...

    Wenn ich mich recht erinnere, steht das in der BDA (verbotenes Buch). Sowas in der Art stand dort schon 2018, ich habe es nie gezielt ausprobiert, weil das ganze Fahren an sich schon so super läuft. Nach anfänglichen Experimenten, wollte ich irgendwann nur noch genießen und das tue ich nach über 30000km immer noch. Mein Gesamt-Verbrauchszähler steht aktuell bei 1,6 l pro 100km. Vielleicht könnte ich auch eine 0 vor dem Komma hinbekommen, aber ich will nicht zum Verkehrshindernis werden und ein bisschen Spaß muss auch mal sein.

    War der Wahlhebel vom Getriebe auf P? War vielleicht noch ein zeitversetztes Laden voreingestellt? Mehr fällt mir momentan nicht ein. Ich warte nach dem Starten des Ladevorganges immer noch ein paar Sekunden. Ich habe es mehrfach erlebt, das kurz nach Beginn des Ladevorganges ein Abbruch erfolgte. Ursache unbekannt. Das ein nutzloser Troll sich einen Spaß gemacht hat und das Laden an der Ladestation abgebrochen hat, kann man ebenfalls nicht ausschließen.

    mig65 vielen Dank für den Link, NUR das gefällt mir. Was ich von dieser Art Zertifikatehandel halten soll, ich weiß nicht. Die allermeisten E-Autos in Deutschland werden momentan mit dem deutschen Strommix geladen. Was soll das der Umwelt groß bringen? Statt Diesel wird jetzt vermehrt Braunkohle verstromt. Wenn wenigstens alle in der Mittagszeit laden würden, dann wenn ausreichend Solarstrom im Netz ist. Aber das wird man kaum hinbekommen, wie man so vieles momentan nicht gebacken bekommt.

    Dieser Zertifikatehandel ist meiner Meinung nach eine Milchmädchenrechnung. Nimm es aus der einen Tasche und steck es in die andere, zum Schluss bezahlt alles der Endverbraucher und in weiteren 20 Jahren sind wir immer noch keinen Schritt weiter. Außer das ein paar Leute mehr in der Wüste wohnen und etliche werden unerwünschter Weise ein Wassergrundstück haben.