Da werden Überspannungsschäden aufgrund Kurzschluss bis zu 20.000 EUR versichert? Ist das jetzt Schadensbegrenzung für die Versicherung? Wie kommt es zu einem Kurzschluß? Hochwasser, Unfall? Und wie entsteht dabei ein Überspannungsschaden, durch gleichzeitigem Blitzschlag? Bei der HUK bekomme ich beispielsweise 3 Jahre lang den Neuwert ersetzt. Da wird nichts auf 20000€ begrenzt, außer bei absichtlichem Selbstverschulden (Alkoholkonsum, Schlüssel stecken lassen usw) - da gibt es unter Umständen nichts, daß ist bei allen Versicherungen aber so.
Beiträge von Dieselsparer
-
-
#laun3006 den kenne ich noch nicht. Kannste den noch mal hochholen?
Nein besser nicht, ich habe es mir anders überlegt. #laun erwähne diesen Tread nie wieder.
-
Och ecki komm, so war das wirklich nicht gemeint. Beim ersten Versuch war ich an der Stelle auch ein wenig irritiert. Ich hatte die BA zu dem Thema damals nicht gelesen und hielt das S für eine 5 ?! Hat damals auch einen Augenblick gedauert, bis mir klar wurde was das soll.
-
Was ist daran missverständlich?
In einer verständlichen Anleitung würde vielleicht stehen: Wenn der Fahrer den "Sportmodus" auswählt und in einen höheren oder niedrigeren Gang schaltet,
wechselt das Getriebe vom automatischen in den manuellen"Sportmodus".
Aber ok, wir wollen es nicht übertreiben.Vielleicht ist es nur ein Übersetzungsfehler. Aber ecki, nimm mir das jetzt nicht übel, hast du mitbekommen, worum es hier in den letzten ca. 110 Beiträgen geht?
-
Danke für den Link. Stand Monatelang in der KIA Deutschlandzentrale in Frankfurt. Ich habe es im vorbeifahren xmal gesehen und bin nie hineingegangen. Könnte mich heute noch in den A beißen, jetzt ist er weg.
-
ach Leute! DAS war es jetzt schon? Ich habe gerade eine neue Tüte Chips aufgemacht.
-
Hängt natürlich ein wenig davon ab, welche Pässe bzw Steigungen man "bezwingen muss" um in den Urlaub zu kommen. Ich bin in den 80er Jahren einmal mit einem 136 PS PKW und Wohnwagen den Wurzenpass hoch und danach auf österreichischer Seite wieder herunter gefahren - einmal und nie wieder.
Ob der PHEV ausreichend für deine Strecke ist, kannst wahrscheinlich nur Du selbst herausfinden. -
Ja funktioniert, vermutlich habe ich damals zu lange gewartet. Ich habe bis jetzt nur einmal vorzeitig abgebrochen, ich meine den Ladevorgang!
-
Mein Niro produziert so viele undefinierte Nebengeräusche, ich habe schon überlegt ihm einen Namen zu geben
Ich habe 28 Jahre lang Franzosen gefahren, da schreckt mich kaum noch was.Da kann man ein Buch schreiben.
-
Das sich ein Radfahrer beim dichten Vorbeifahren in der Leitung verheddert könnte durchaus passieren. Am Tage sollte der Stecker mit Kabel eigentlich erkennbar sein. Für die Nacht habe ich an den Türen und Ladeklappe "Katzenaugen" angeklebt. So sollte auch die offene Klappe weitgehend sichtbar sein.