Kostet aber knapp das 3fache und macht 7 - 8kw effektiv.
https://www.ladesystemtechnik.…oder-ccs-adapter-153?c=19
Ich vermute aber davon wird es in Zukunft noch einige andere demnächst auf dem Markt geben.
Kostet aber knapp das 3fache und macht 7 - 8kw effektiv.
https://www.ladesystemtechnik.…oder-ccs-adapter-153?c=19
Ich vermute aber davon wird es in Zukunft noch einige andere demnächst auf dem Markt geben.
Genau darum geht es ja, diese Lüftungsöffnung NICHT (versehendlich) mit Dämmmaterial abzudecken.
Diese Box hat die Fähigkeit 16A Drehstrom zu 32A Wechselstrom zu transformieren. Also keine "Phasenschieflast" und nur ein allgemein verfügbarer 16A Drehstromanschluß. Das macht für den e-Niro die max. 7,2kw leicht verfügbar.
https://www.ladesystemtechnik.…-hyundai-kona...-189?c=19
Ohkä... Interessant - ich vermute der Dreck war nur äußerlich. Ich werde beim Niro mal mit dem Endoskop nachschauen. Wenn ich was finde, lade ich die Fotos hier hoch.
Ja gibts. Ich dachte sie wären da wegen der Batterie.
Kein Problem wenn Du einen eigenen Schalter verwendest. Beispielsweise einen Schwimmerschalter
Das ist wohl war. Auch die österreichische Lösung (dürfen wohl einphasig nur max.3,6kw) kostet nochmal richtig Geld.
https://www.schnellladen.de/de…er-10kw-dc-lader-von-evab
Schade das man bei den günstigen Strompreisen in Österreichs das Lademanagement nicht richtig verstanden hat. Den 64 kwh-Kia kann man auch an einer 230Volt / 7,2 kw- Wallbox in 5 Stunden 50 Minuten komplett Aufladen.
Wer Nachts weniger als 6 Stunden zu Hause ist, sollte gleich auf Arbeit schlafen und in die Gewerkschaft für Sklaven eintreten.
PS: Ladezeitangabe von Motorsport-total.com , andere habe ich eben gelesen, geben andere Zeiten bzw. Ladeströme an.
Bei dem Fenster dachte ich jetzt eher an das Haus.
Auf der A5 Höhe Frankfurter Flughafen schaue ich nur, dass die Flugzeuge nicht doch mal auf der Fahrbahn runterkommen wo ich gerade langfahre.
So in dieser Art kommt mir das auch vor. Als wäre die Heckklappe schlecht eingestellt und die Luft würde da durch pfeifen. Kann ich aber kaum glauben. Hier im Forum habe ich letztes Jahr gelesen, dass die Heckklappe sogar so stramm eingestellt war, dass sie nur mit viel Mühe zuging.
Andererseits hast Du recht, die Luft die reingeblasen wird, muss irgendwo wieder raus. Da nutzt dann die ganze Schalldämmung nichts, wenn irgendwo ein "Fenster" offen ist. Kennst Du sicher von der Einflugschneise.