Bei mir geht nur ein Reset. Die Werte stehen dann wieder auf 15000 km und 365 Tage. Ich wüste jetzt auch nicht, warum ich andere Werte einstellen sollte. Damit ich den spätesten Termin zur nächsten Inspektion verpasse?
Beiträge von Dieselsparer
-
-
Soweit ich mich erinnere, sollte die Montage in Zukunft sowieso immer beim Händler erfolgen und nicht mehr wie früher in Bremerhaven.
-
Ich bin ebenfalls dafür, jedes Auto sollte so etwas aufgeklebt bekommen. Einfach weil es eine Super Idee ist. Aber warum wieder ein derart überhöhter Preis. 40.000.000 Pkws x 9,50€ macht 380.000.000€! Was für ein geniales Rettungssystem wollen die mit den Einnahmen aufbauen?
-
Also wenn ich die Etiketten bei Res-Qr.de auswähle, werden bei mir 10,50 € angezeigt. Ist das so richtig? Nicht eben ein Schnäppchen für 3 selbstklebende Etiketten.
-
Das ist doch keine Hupe, dass erhöht den Anpressdruck der Vorderräder auf die Straße.
-
sappalot!
-
Auf jeden Fall hat das eine Wirkung und zwar sehr positiv. Ob es kompliziert ist oder nicht kann ich nicht sagen, ich war in der Werkstatt nicht dabei.
-
Wat, Sarktonhörner - was ist das denn?
-
@hewwie @EST58 Nach dem Einstellen wurde es nicht perfekt, aber um Welten besser. Siehe Inspektionsbericht.
Inspektionskosten -
Letzten Freitag war nun die erste Inspektionen bei 13800 km.
Service bei 15000 km/ 12 Monaten: 103,20€
Karosserie-Inspektion: 38,70€
Ölfilter und Dichtring: 13,10€
3,8 Liter Total Qartz Ineo MDC 5W30 Öl: 64,22€
+Märchensteuer ergibt 260,87€Mit der Summe kann ich gut leben, das nagelneue Autohaus muss schließlich auch irgendwie bezahlt werden.
Fahrzeugannahme und die durchgeführten Arbeiten machen einen sehr ordentlichen Eindruck.
Das Navi bekam das gewünschte Update und das jährliche Kartenupdate. Es wurden 2 "Kampagnen" durchgeführt. Zum einen wurden die Nebelscheinwerfer eingestellt, zum anderen wurde an der Software für die Ladeklappe (?) etwas geändert. Wie und was konnte oder wollte man mir nicht mitteilen. Außerdem so wurde mir empfohlen, sollte ich nicht so viel im Internet lesen, da würde viel Mist drin stehen.Offensichtlich habe ich zuviel gefragt.
Wann mein Fahrzeug genau produziert wurde, konnte man mir zum Beispiel nicht sagen.
Auf jeden Fall wurde auf meinen Wunsch hin die Starterbatterie getestet, sie ist i.O. Nach Aussage von einem KIA Mitarbeiter wird sie nur geladen, wenn der Benzinmotor läuft. Ansonsten wird sie nur im Bedarfsfall von dem LI-Ion-Akku nachgeladen.Der Spurhalteassisten (Kamera) wurde eingestellt. Auf der Bundesstraße funktioniert es jetzt recht gut. Er pendelt jetzt besser in der Mitte der Spur, von der gestrichelten Mittellinie bleibt er jetzt gut einen Meter weg. Vorher war er gelegentlich mit den linkenRädern auf der gestrichelten Linie gefahren. Auf Kreisstraßen wird es nie befriedigend funktionieren, die sind einfach zu schmal. Da ist die Tendenz jetzt aber eher rechts auf den Seitenstreifen zu, als über die Mittellinie in den Gegenverkehr.
Der bei der Terminvergabe angesprochene Unterbodenschutz wird nun von KIA doch nicht mehr angeboten!? Ich konnte mir bei der Direktannahme den Unterboden ansehen. Es gibt bis jetzt keinen Rost zu sehen, aber viele Bleche mit Falzen und Eckchen sind ohne Unterbodenschutz , da wo es gewöhnlich nach einigen Jahren anfängt zu rosten. Ich sollte mir selbst Heißwachs kaufen und diese Stellen behandeln.Ich denke, meine Fragerei war einfach zu viel für Freitag Nachmittag.
Und der Innenluftfilter wir bei der 15000er noch nicht gewechselt, davon steht übrigends auch nichts im Wartungsplan. (einige Mitglieder berichteten hier im Forum von einem Wechsel bei 15000)
Alles andere super, auf die nächsten 12 Monate ohne Panne!