Leider rechnest Du die zukünftigen Spritpreise viel zu niedrig. Die Kraftstoffkosten werden bis 2030 um 40 - 80% steigen, je nachdem wer sich durchsetzt - die Industrie oder die Umweltverbände. Aber 40% scheinen zur Zeit ziemlich sicher. Ich schätze zwischen 50 und 60% Mehrkosten. (sagt meine Glaskugel )
Beiträge von Dieselsparer
-
-
Nur ruhig Blut. Ich glaube niemandem bei KIA geht es darum bei einem Tag Verspätung die 7 Jahre-Garantie zu streichen. Und mal ganz ehrlich: nach 12 Monaten und 3 Tagen wird das Motoröl nicht ranzig.
Ich mache meine Inspektiontermine rechtzeitig, die Werkstatt bestätigt sie und wird die Termine einhalten. -
@dvmatze bei mir erschienen der Servieshinweise 30 Tage vorher. Die km kann ich nicht sagen, ich habe die 15000 nicht erreicht.
-
Diese Geräusche habe ich bei Schrittgeschwindigkeit auch. Ich habe mich daran gewöhnt, es gibt schlimmeres.
-
@Lutz ich weiß nicht wo Du wohnst und wie weit die KIA Werkstätten in Deiner Nähe auseinander liegen. Aber was Dir Deine Werkstatt da geschrieben hat, halte ich nicht für seriös und ich hätte dann auch sonst kein Vertrauen mehr. Ich würde die Werkstatt wechseln, notfalls auch bei einer größeren Entfernung.
-
Das sehe ich auch so. Eigentlich kann man auch auf die Garantie verzichten. Das Auto ist klasse, fährt sich super und die Qualität müssen andere Hersteller erst mal (wieder) erreichen. Andererseits in welcher Hinterhofbude soll ich die Wartung machen lassen. Und dann ist da immer noch die Germanangst, dass wie bei dem letzten Premiumhersteller-Auto nach 80000km plötzlich der Motor im Eimer ist. Es ist aber auch nicht einfach sich richtig zu entscheiden.
-
Ich habe von meinem KIA Händler kein derartiges Schreiben erhalten. Wer hat bei Dir @Lutz diese Änderung veranlasst?
-
Siehe Beitrag 324. Jeeeh, ich kann hellsehen.
-
Seit wann ist diese Firma derart einfallslos? Sie könnten den Niro z.B. in diese Richtung optimieren: "Bei angepasstem Fahrstil kann weniger Kraftstoff verbraucht werden.Verkürzte Reaktionszeit.Mehr Dynamik.Es gibt keine Verzögerungsmomente mehr.Die Reaktion erfolgt unmittelbar auf das Signal. Die Reaktion erfolgt unmittelbar auf das Signal"
Das kann doch wohl nicht so schwer sein. -
Die Umweltprämie wurde bis Ende 2020 verlängert. Voraussetzungen und Höhe der Prämie ist unverändert. Zusätzlich wird jetzt der Einbau von akustischen Warnsignalgebern mit sage und schreibe zusätzlichen 100 € gefördert. (ab 1. Juli vorgeschrieben)
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/bundesregierung-verlängert-umweltprämie/ar-AACbf1R?MSCC=1559300836&ocid=spartanntp#image=1