Bei mir genauso, seit Anfang an nie mehr ein Problem damit gehabt. Hab ihn auch in der USB Buchse unter der Armlehne.
Beiträge von Dieselsparer
-
-
Möglicherweise liegt's ja da drann ...
-
Ich sage es doch immer: Langeweile und dann dieser Scheiß Alkohol.
-
Das heißt, wenn Du die restlichen 14 km noch fahren würdest, kommst Du mit einer Akkuladung 64 echte Kilometer weit! Nicht schlecht, dass habe ich noch nicht geschafft. Kommt natürlich auch immer auf die Strecke und die Topographie drauf an.
PS: Soll ja Gegenden in Deutschland geben, wo es nur Bergab geht. -
So war es bei mir letzten Sommer auch. Im Winter hatte ich die Verändern auf die niedrigen Temperaturen zurückgeführt. Aber heute waren es 18%. Ich bin mittlerweile 18000 km gefahren, davon geschätzt 66 - 75% elektrisch.
-
Lebenslange Garantie bekommst du in der USA bei jedem Bäcker, musst nur immer schön die Bedingungen erfüllen. Wattebrötchen schön kühlen, nicht anknabbern und jährlich (rechtzeitig) zur Inspektion bringen. Wenn was kaputt geht, hast Du was falsch gemacht. So einfach funktioniert lebenslange Garantie.
-
Die Kunststoff-Radläufe sind die ersten Kontaktstellen, welche beim Rangieren in der Garage oder Carport mal ein paar Schrammen abbekommen. Das müsste dann jedes mal neu foliert werden. Bei dem schwarzen Plastik fällt es kaum auf.
-
... und wenn zwischenzeitlich wirklich etwas defekt ist, verkürzt es dann möglicherweise die Garantiezeit und spart kein Geld mehr.
-
watt - das ist nun wirklich komplett OT.
-
"Wenn schon, dann mit Torque Pro auf Fehlersuche gehen. Torque Scan z.B. liefert alle zugänglichen Sensorwerte incl Plausibilitätscheck." Das meinte ich mit -Vermutung- womit wir wieder bei den Befindlichkeiten wären.
Darauf reagieren die meistens eh allergisch. Außerdem kann es noch einiges anderes sein als der NW Sensor.