Ein wenig Vertrauen ist schon was schönes, nur um so älter man wird - irgendwann macht jeder dann mal schlechte Erfahrungen. Mir hat der Händler den Brief vorab zuschicken lassen. Ohne Rechnung, ohne Auto hätte ich nichts damit anfangen können, außer das Auto zulassen. Ich war allerdings dort persönlich bekannt. Ob er das bei ihm völlig fremden Kunden auch so macht, weis ich nicht.
Beiträge von Dieselsparer
-
-
...na wenigstens gings telefonisch zu lösen. Um 22:50Uhr in Holland an einer Ladesäule zu hängen - DAS geht ja wohl dann gar nicht! Alles Käse.
-
Moin moin
Also bzgl der kaufpreisüberweissung vorab, hat mein BMW Händler mir vorab bestätigt das im konkursfall des Händlers zumindest bei Neuwagen BMW die Sache ausgleichen würde ...
Habe das nicht schriftlich sondern nur mündlich...Sorry, aber mündliche Absprachen mit einem Autohändler? Never - da kannst Du Dich gleich mit Deinem Frisör beraten.
-
Aus meinem Bekanntenkreis bekomme ich seit einigen Monaten die Rückmeldung: Ich hatte auch bei KIA eine Probefahrt, die sind Klasse, die Qualität kann sich sehen lassen - es fühlt sich gut an einen KIA zu fahren.
DAS hört natürlich jeder gern!
Ich glaube, langsam ändert sich im Denken was.
-
Ich hatte es im Urlaub wieder einmal an einer Ladestation gesehen:
Nochmal ein Argument zum 32A Kabel, Ladestation heute in Bad Doberan auf dem Parkplatz neben dem Kloster. Akzeptiert die ADAC bzw. ENBW Karte, aber nur mit einem Kabel 20 A oder größer.
Das KIA-Kabel im aktuellen KIA Konfigurator hat 16A. Ich behaupte nicht, dass es daran liegt, aber es könnte einer der Gründe sein.
-
Vielleicht nur Verständigungsprobleme: mal mit holländisch probiert? Falsche Karte, App, 16A-Kabel? Kann natürlich auch mal die Ladestation defekt sein, aber das nur eine von 4 funktioniert?!
Meine Güte, die haben über 100 Ladesäulen auf dem Inselchen! -
Derartige Beträge zahle ich nur Geld gegen Ware (in dem Fall Kaufvertrag und Fahrzeugbrief) Ich habe der Bank vorher bescheid gegeben, so konnten knapp 30000€ mit der EC Karte bezahlt werden.
-
Auf meinem Ladeziegel gibt es einen Einstellknopf. Wenn Du den bei Dir drückst, verändert sich dann was? Ansonsten würde ich es dann in der Werkstatt kontrollieren lassen.
-
Ob die auch eine Reifenpanne Zahlen, ist ja kein Garantieschaden.
Das ist guter Einwand, eine eingefahrene Schraube ist mit Sicherheit kein Garantiefall?
-
Das kann eigentlich nur an der Einstellung im Auto liegen. Der bisherige Ladeziegel fing nach dem Neueinstecken immer mit 12 A an zu laden. Die Einstellungen im Auto unterscheiden zwischen Typ2-Wallbox und Ladeziegel. Wenn es die Schukosteckdose her gibt, beides auf 12A einstellen.