@gsfahrer Ja dann, ok direkt vor Ort im Kraftwerk geladen fallen auch keine Netzdurchleitungsgebüren an. Musste nur auf die richtige Anschlussspannung achten, ich glaube mehr als 240 Volt sollten es nicht sein.
Viel Spaß mit dem neuen Auto und viele schöne Fahrten!
Beiträge von Dieselsparer
-
-
Schneller als gedacht, wie jedes Jahr, ist es wieder mal kalt geworden. Nun wollte ich eben noch das vor einiger Zeit gekaufte DEFA Anschluss Set einbauen. https://www.defa.com/de/produkt/anschluss-set/
Wie zu erwarten war, gestaltet sich das nun doch noch aufwendiger. Gestern Abend habe ich das Handschuhfach und die Verkleidung im Fussraum demontiert, da ist jetzt ausreichend Platz zum Loch bohren. Mein Problem ist, kann man die gekennzeichnete schwarze Kunststoffblende demontieren ohne die komplette Frontschürze abzubauen. Oder ist es keine Schwierigkeit die Frontschürze zu demontieren? Ich glaube schon, bei meinem ist vorn die Unterbodenverkleidung angenietet. Irgendwie muss ich die Außenverbindungssteckdose von der Innenseite (Kühlergrill oder unten an der Frontschürze) verschrauben. Hat jemand eine Idee? -
...danke @eskimo
-
Da haben die Alpinisten doch viel mehr Erfahrung als wir im Flachland. Vielleicht könnte sich jemand bei den KIA Softwareentwickler einmal Gedanken über eine wählbare Einstellung "Bergfahrt" machen. Einfach mal die Kunden nach ihren Erfahrungen fragen.
-
Genau so ist es, DeNiro319, da kannste Dich auf den Kopf stellen. Wenn andere nicht mitmachen wollen, dann kannst Du es nicht ändern.
@hewwie selbst vor den Zug werfen nutzt nichts, gibt nur wieder Verspätungen. -
...das war ein Versprecher. Siehe unfähige deutsche Politiker.
-
Frank hör mir bloß auf mit einer deutschen Revolution. Die Nachwirkungen der gescheiterten Märzrevolution 1848/49 wirken in diesem Land noch immer nach.
Revolution funktioniert in Deutschland nie. Aber wie Klaus schon sagte: Winter Blues - da bleibt man zu Hause und macht's sich gemütlich.
-
Also muss ich mir den völlig überzogenen Käse doch bis zum Ende ansehen um mich dann völlig sinnlos aufzuregen? Sicher nicht. Und noch mal, wenn der Staat mit 1500€ die PHEVs fördert hat der deutsche Michel dafür vorher rund 6000 - 8000 € Mwst. in die Steuerkasse eingezahlt. Und wenn der Vertreter durch die gesparten 0,5% jeden Monat ein paar € spart, gibt er sie woanders aus und zahlt wieder Mwst. Amazon und Co machen in diesem Land zig Millionen und zahlen in Deutschland überhaupt keine Steuern. Darüber könnte ich mich aufregen, mach ich aber nicht!
-
Vermutlich hast Du recht, bei Konzernen ticken die Uhren anders. In einem mittelständischen Unternehmen wird auch gespart wo es nur geht, aber wenn es schon bei 2 Liter Mehrverbrauch scheitert? Mein letzter Chef hat nur BMW geleast und die Chefin in der Firma davor nur Mercedes. Ich habe nicht gefragt nach welchen Kriterien da die Auswahl getroffen wurde? Aber wenn ein IT-ler eine Rechnung von 800 - 1000 € pro Tag beim Kunden gestellt hat, hat die Chefin nie gefragt: und wie viel Sprit haben Sie vergeudet?
-
@Rollo das mag bei Monitor so möglich sein. In den meisten Firmen dürfte nicht der "Fahrdienstleiter" das Geld verdienen. Sondern Außendienstmitarbeiter, Vertreter, Manager oder Programmierer. Es geht bei der Dienstwagenregelung nur um 0,5 % mehr oder weniger pro Monat aber das summiert sich bei jedem Mitarbeiter unter Umständen auf mehrere Tausend € pro Jahr. Ich denke, in Deutschland findet eine Firma leichter einen neuen Fahrdienstleiter als einen richtig guten Programmierer, wenn Du verstehst was ich meine.