Das hat mich auch gewundert, zumal die anderen Teile an der Gelenkwelle lackiert sind. An ein paar ml Farbe kann es ja wohl nicht liegen. Ich gehe mal davon aus, dass das Teil massiv genug ist und nicht während seines Funktionszeitraumes durchrostet.
Bei einem anderen Fabrikat kommentierte der Werkstattmeister, auf mein Nachfragen, die verrostete Hinterachse eines Neuwagens: Ich würde es nicht erleben, dass diese Hinterachse durchrostet. Ich habe mich dann gefragt, welches Fabrikat Glaskugel er wohl benutzt.
Beiträge von Dieselsparer
-
-
Der Leasingfaktor vonn 0,77 bezieht sich auf den Listenpreis von 34k €, den die meisten Privatleute wohl nicht in voller Höhe bezahlen würden, vor allem nicht in dieser Ausstattungsvariante. Ein gutes Verkaufsargument wäre eine kurze Lieferzeit, der Angestellte braucht das Fahrzeug ja vermutlich bald.
-
Ich denke, durch den Motorraum nach vorn. Einen genauen Platz weiss ich noch nicht. Sobald draußen wieder verträgliche Temperaturen sind, werde ich es angehen und dann auch Fotos einstellen.
Wie versprochen, habe ich das Defa-Anschlußkabel dieses Jahr noch eingebaut (obwohl es heute auch keine 20°C hatte). Ich habe es der besseren Auffindbarkeit wegen in einen neuen Thread geschrieben.
-
Der Motor und das Getriebe ist blitzblank sauber, nirgendwo ein Tröpfchen Öl zu sehen. Wenn ich da an meinem Peugeot denke, der hatte nagelneu schon massiven Ölverlust.
-
Das Kabel kommt im Beifahrerfußraum zwischen dem Kondenswasserablauf ( schwarze Schlauch) und Mittelkonsole herein. Morgen kommen die Verkleidungen und das Handschuhfach wieder dran.
-
Ich habe den Weg durch den Motorraum geändert, das Kabel wäre sonst zu kurz gewesen. Jetzt läuft es unter dem rechten Längstträger zur Beifahrerseite.
-
Unter der Ladeklappe wäre kein Platz. Verändern wollte ich auch nichts, wegen Garantie und Betriebserlaubnis. Der Ring ist die Größe von der Befestigungsmutter der Buchse.
-
Ja natürlich, mit Vorwärmung ist der Innenraum mit dem DEFA-Heizlüfter gemeint. Die Vorwärmung reicht so für 5 Minuten Fahrt, bis dahin ist Heizung mit Hilfe des Verbrenners warm.
-
Im Fußraum geht es jetzt weiter, ich mache auch davon ein Foto. Geht alles ohne Werkzeug zu demontieren, alles nur geklipst. Vorn ist jetzt richtig Platz im Fußraum, da würde auch Dirk Nowitzki bequem sitzen.
Neben dem Ladestecker hatte ich auch schon mal geschaut, ich mache aber mal ein Foto mit der Verschraubung zum Größenvergleich. -
Also die Frontschürze wollte ich nicht demontieren, ist aber auch nicht notwendig. Aber das Auto muss angehoben werden, um die Motorunterverkleidung abzunehmen. Die ist mit ein paar Schrauben und x Plastikklipsen befestigt. Die vielen Nieten an der Verkleidung halten nur die Versteifungen von dem Pappdeckel. Ich war überrascht, wie sauber der Motor nach 18 Monaten noch immer ist. Die vordere DEFA-Verbindungsbuchse habe ich nicht in den Kühlergrill eingebaut, da wäre die Buchse geringfügig nach oben gekippt gewesen. So besteht die Gefahr, das Wasser hereinkommt und dann nicht ablaufen kann. Deshalb weiter unten neben dem Nebelscheinwerfer. Morgen geht es dann unter dem Handschuhfach weiter
leider ist das Kabel zu kurz, dass heißt, ich muss nächste Woche eine 50 cm Verlängerung bestellen.