@laun3006: Ich glaube, hier sind ein paar Dinge vermixelt worden
Zum einen geht es darum, das ich von Abwärme (!) rede, Frank_D u.a. aber von wieder eingespeistem Strom. Nochmal: Von den 8,5kWh Energie, die bei der Verbrennung in einem Liter Superbenzin stecken, kommen ganze 3kWh an der Straße an. Wo bleiben die restlichen 5,5kWh ? Die sind Abwärme. Wenn etwas aber doppelt soviel Wärme wie Vortrieb erzeugt, dann kann das Ding besser heizen als für Vortrieb sorgen. Das dann im HEV-Modus oder gar S der Motor schneller auf Temperatur kommt, ist dann doch offensichtlich. Schließlich wird im Fahrbetrieb deutlich mehr Benzin durch den Motor gejagt, ergo deutlich mehr Abwärme produziert.
Zum anderen geht es darum, wieviel Energie der PHEV in die Akkus pumpt, wenn er einfach nur vor sich hin "Atkinsont". das sind ungefähr 2kW, mehr zeigte Torque einfach nicht an (und es zeigt deutlich mehr an, wenn man z.B. von einer Kraftfahrstraße abfährt und von 100km/h auf 40 abbremst - da gehen dann auch 40kW in die Akkus. An der Ladesäule zeigt Torque um die 3kW an, ergo sind die Messwerte durchaus brauchbar). Warum das so ist, kann ich nicht sagen, das der Motor dabei nicht wirklich effizient läuft, mag auch sein.
Womöglich läuft dort ein drehzahlabhängiger Generator mit, der bei den brummeligen 1300 U/Min eben nur 2kW liefert ? Man kann leider nicht mit dem Gas spielen, um das herauszufinden.