Beiträge von NiroNeu

    Servus Experten,


    Schritt für Schritt versuche ich mich an allem was mein neuer Niro so bietet.


    Heute versuchte ich von meinem per BT verbundenen Galaxy J5 Musik (mp3) abzuspielen. Also auf "MEDIA" gedrückt - Stille, auf "Start" passiert auch nix, erst als ich auf dem Handy den Titel starte ist er übers Auto zu hören. Titel zu Ende - Stille, auf "Start" wird der selbe Titel abgespielt. Es gelingt nicht ohne auf dem Handy einzugreifen über das Audiogerät einen anderen Titel abzuspielen, die "Erster-/Letzter Titel" Tasten stoppen den laufenden Titel, über "Start" kommt aber wieder der selbe Titel. Die Tasten "SEEK+TRACK" und die entsprechenden Lenkradtasten sind ohne wirksame Auswirkung. Anzeigen siehe Fotos.




    Auch die Display-Tasten "Wiederholung" und "Zufallswiedergabe" piepsen zwar, sind aber ohne Auswirkung.20180202_100648.jpg


    Auch wenn ich vom VLC-Player auf dem Handy abspiele das gleiche Verhalten.


    Das Handy per USB angeschlossen habe ich noch nicht - es muß doch eigentlich möglich sein per BT über das Audiosystem Medien abzuspielen und zu steuern? Das Handbuch erklärt ab 6-09 z.B.: "Zur Änderung des aktuellen Titels im Medienmodus." und "Drücken sie die Taste im Medienmodus um den aktuellen Titel zu ändern."


    Kann mich bitte jemand aufklären - Danke und schönes WE


    Neuling


    Ups, das mit dem Foto einfügen muß ich noch üben ?(

    Servus -


    Im Januar zugelassen, seitdem 380 km überwiegend Stadtverkehr, meist ca. 20-40 km am Stück.


    Heizung meist zu Beginn "Driver only", Temperatur "low", Lenkradheizung an, Sitzheizung kleinste Stufe nur 2 Min. (länger würde ich kochen) bis der Motor 2 Balken zeigt, dann Heizungen auf 21 Grad und Lenkrad/Sitz aus.
    Verbrenner oder Elektro lasse ich den Niro machen - Durchschnitt 5,1 L!


    Das ist prima, ich freue mich auf den Sommer, doch vorher muß ja eigentlich noch Winter kommen?


    Gruß
    Neuling

    a@ eskimo


    Deshalb habe ich auch die passende (Baumarkt-) Waben-Gummimatte für die Winter/Schneezeit mit zwei Löchern (Lochzange für Gürtellöcher) statt der Veloursmatte auf der Fahrerseite befestigt. Die ist so geschmeidig, dass hochheben aus den Haken von hinten kein Problem mehr ist und trotzdem nicht nach vorne rutschen kann.


    Gruß

    Trotz "rollen" und mit beiden Händen hantieren ging es bei mir schwer - nachdem ich die vordere Ecke der Haken 45 Grad mit Feile/Schmirgelleinen abgeschrägt habe flutscht es jetzt leicht mit beiden Methoden.

    Servus,


    stimme eskimo voll zu!
    PHEV ist zwar gleich motorisiert und weitgehend ausgestattet, aber durch die große Batterie schwerer und daher im Handling etwas anders. Mein "Popometer" hat beide schon unterschiedlich wahrgenommen.
    Wenn ein Händler einen verkaufen will, muß er einen für die Probefahrt auch bereitstellen - wird doch in und um Berlin auch einen geben.
    Ich kaufe doch keine Katze im Sack!


    Gruß
    Neuling

    Servus,


    "zu tief" das stelle ich auch fest, es spritzt an den unteren Rand der Scheibe bzw. die loswischenden Scheibenwischer; im Stadtverkehr war es bisher eigentlich unproblematisch. Ich vermute aber, dass bei Autobahntempo das nicht mehr so gut funktioniert.
    Deshalb suchte ich nach einer Lösung die Düsen etwas höher zu stellen.


    @laun3006: "im Winter" - spritzen die nach Jahreszeit oder Temperatur? ?(

    Servus Experten,


    kann man die Scheibenwaschdüsen "wie früher" mit einer Nadel verstellen oder ist beim Niro da irgendeine Technik im Spiel?
    Ich habe vorsichtig probiert und dann lieber hier gefragt, bevor ich irgendwas verbiege.
    In der Betriebsanleitung läßt sich ja darüber nichts finden.


    Gruß
    Neuling

    Servus zusammen,


    von einem total begeisterten neuen (seit 17.1.18) Niro-Fahrer. Gestern erstmals im Stau nach dem Fußballspiel (Bayern-Bremen 4:2) entspannt nach Hause geglitten.


    Aber nochmal das Thema Fußmatten:


    Ich halte es für unsinnig, jedesmal Sand/Steine/Dreck im Fußraum zu verteilen, weil man die Matten (zumindest im hinteren Teil) nahezu senkrecht stellen muss. Selbst dann gehen sie nur schwer raus, mit "leichter Kraft" ist bei mir nix - ich musste schon kräftig mit der Faust dagegenschlagen. Im Winter habe ich mit den Gummimatten dann das Schmelzwasser schon verschüttet.


    Die Haken zum Einhängen sind m.E. eine Fehlkonstruktion, ich werde also demnächst den waagerechten Teil des Hakens mit einer Feinsäge kürzen oder ganz wegschneiden, damit die Matten einfach nach oben herauszuheben sind. Ich gehe mal davon aus, dass ihre Grundfunktion - verrutschen zu verhindern - erhalten bleibt.


    Was haltet ihr davon, oder hat schon jemand eine praktikable Lösung gefunden?


    Gruß
    Neuling