Servus,
seitdem ich die Musiktitel/Interpreten richtig getaggt, also die Dateien richtig benannt habe,klappt alles. Offensichtlich kam der Niro mit den Namen: Track 1, Track 2 usw. nicht zurecht.
Gruß
Servus,
seitdem ich die Musiktitel/Interpreten richtig getaggt, also die Dateien richtig benannt habe,klappt alles. Offensichtlich kam der Niro mit den Namen: Track 1, Track 2 usw. nicht zurecht.
Gruß
Vergleiche mal in der Niro - Werkstattecke & Einbau Tipps & Tricks unter der angepinnten "Softwareversion"; dort veröffentlicht eskimo die jeweils aktuellen Versionen - sofern sie ihm gemeldet werden.
Wäre aber m.E. auch hilfreich, wenn jeweils bei den gemeldeten Inspektionskosten (da ist mehr "Betrieb") eine kurze Aussage dazu getroffen würde.
Schönes Wochenende
@ Rollo und Hoggemer
habt ihr bei der Jahresinspektion bzgl. der Kartenversion ein Update bekommen?? Bzw. wann war das letzte Update vorher?
Angeblich sind ab März neue Karten vorhanden (habe ich irgendwo hier gelesen). Nachdem auch ich eine Januar-Zulassung habe würden wir ja fast ein Jahr mit "alten" Karten rumfahren.
Gruß
@ Typpes,
schon klar, ich dachte daran für das Update nicht das Auto da zu lassen sondern nur die 2. Karte ......
@ laun3006,
dann warte ich mal bis der erste bei der Inspektion war, das 10er-Kartenupdate drauf hat und das auch hier kundtut.
Gruß
Servus,
kann schon jemand sagen wann für den Niro das Kartenupdate ausgerollt wird? Vielleicht meldet es jemand wenn es losgeht, ich habe meinen 1. Service erst im Jan.19 und sollte das Update auch im März kommen (s. IONIQ) würde ich fast ein Jahr hintendran sein.
Ich habe dann auch vor mit einer neuen 32 GB SDHC beim Händler um das Update zu bitten, so dass ich immer noch eine Reserve habe.
Gruß
So hat halt jeder seine Ansicht und seine Erfahrungen.
Ich kann meine Ansicht nur aus Berichten begründen, bei denen z.B. beim Überholvorgang auf der BAB in einer Linkskurve wegen eines rechts vorausfahrenden LKW abgebremst wurde oder auch eskimos Situation.
Ich weiß auch nicht ob mir der Abstandstempomat eine Chance gelassen hätte, als mir auf der Landstraße ein Kolonnenspringer unvermittelt entgegenkam und ich nur noch auf das Bankett ausweichend - ohne in die Eisen zu steigen - knapp vorbeikam.
Mir wäre das unvermittelte Eingreifen eines "Automaten" suspekt. Da halte ich es lieber wie bisher - vorausschauend selbstbestimmt fahren, der Tempomat hilft mir überwiegend nur die Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten.
"Gefährlich" ist nicht der Abstandstempomat per se, sondern derjenige, der hinter dem Lenkrad sitzt und sich gedankenlos auf den Automaten verläßt!
Helau und Alaf
Servus,
also ich finde den - normalen Tempomat - sinnvoll; einen selbständig (falsch-)denkenden Abstandstempomaten halte ich sogar für gefährlich und würde ihn aus den hier mehrfach genannten Gründen nicht benutzen! Nicht nur deshalb habe ich mich auch für einen Vision und nicht den Spirit entschieden (oder gibt es da auch eine Einstellung ohne Abstandskorrektur?).
Der normale Tempomat ist nach etwas Eingewöhnung leicht mit dem rechten Daumen zu bedienen, vorausschauend auszuschalten und wieder einzurichten. Im Vergleich zu meinem vorherigen (Ford C-Max) geradezu komfortabel und für meine empfindsame Beifahrerin - deren "Popometer" sie oft fragen ließ: "was ist denn jetzt schon wieder?" - nicht mehr merkbar.
Ich kann mir auch vorstellen, dass ein durch eine unnötige-falsche Bremsung ausgelöster Auffahrunfall zu einem hohen Anteil dem KIA-Fahrer angelastet werden wird.
In diesem Sinne - gute Fahrt
Neuling
Servus,
Laun3006`s Tipp war (wie oft) der "Dosenöffner" - mit Google Play funktioniert es jetzt auch bei mir. Die Titel lassen sich auch am Lenkrad weiterschalten (vorwärts ja, rückwärts nicht); die "Tasten" am Display sind weitgehend wirkungslos bis auf Start/Stop.
Das reicht mir.
Schönen Sonntag noch
OK und THX allen,
hab jetzt noch den Tipp bekommen mein Verzeichnis auf der SD im Handy "Music" zu nennen (hieß bisher "Audio") und werde dann nochmal probieren.
Sicher - in Abhängigkeit der Handylautstärke wird dann auch abgespielt.
Ich habe auch mit der "Wiederholen"-Taste (ein/aus) experementiert, dass nicht das die Ursache ist, dass - wenn schon - immer das gleiche Stück gespielt wird.