Beiträge von NiroNeu

    Servus,



    ein "wichtiger" Aspekt, der noch nicht diskutiert wurde, ist doch auch das Gewicht! Der Jockey der regelmäßig ohne Beifahrer/in hinter dem Steuer sitzt oder "Bigboy mit Mamiefat" können auch mal mehr als 100 kg ausmachen.



    Also ist die Diskussion zwar lustig aber eher akademisch; trotzdem weiter so - ich könnt mich kugeln....



    Gruß

    Servus,


    der Niro hat eine andere Feststellbremse, ungewohnte Schaltpunkte der Automatik, das Licht und die Wischer werden anders aktiviert/eingestellt, die Schalter für die Fensterheber sind weiter hinten und - und - und.


    Es ist ein anderes Auto als ich vorher hatte - für mich aber keine Überraschung. Ich habe auch einige Zeit gebraucht, bis ich beim Zündschlüssel abziehen mit der linken! Hand in der Mittelkonsole nicht mehr nach dem Deaktivierungsschalter für die elektronische "Handbremse" meines C-Max suchte, dafür habe ich manchmal vergessen auf "P" zu stellen. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.


    Wenn ich den Tempomat brauche ist es eigentlich nur eine Daumenbewegung Schalter+Knubbel und die Geschwindigkeit ist fixiert - ich habe meinen Niro erst seit knapp 3 Monaten.


    @Iceman: Nicht nerven lassen, sondern umgewöhnen (bleibt ja auch nix anderes übrig). Die Frage hier ist legitim, hätte ja sein können......


    Gruß und allen ein schönes Frühlingswochenende

    Übrigens, wer noch nicht draufgekommen (Selberwechsler) ist, die Original-16" Felgen des Vision werden mit der Radkappe verschraubt, also Felge+Radkappe drauf und dann verschrauben. Hatte ich noch nie gelesen/gesehen, war auch hier glaublich noch kein Thema.


    Allen ein schönes Frühlingswochenende

    Servus,


    heute die Winterräder runter und die Original-16"-Sommerräder drauf.


    Beim Verstauen (Felgenbaum) ist mir aufgefallen, dass die Nabenabdeckung von KIA auf den Magnit nicht wirklich zum rausnehmen ist (die Plastikklemmen brechen sofort ab X( ), so dass dieses "Loch" über den Felgenbaum gesteckt werden kann.
    Also 2. Felgenbaum besorgt und die Felgen (vorsichtig verkehrt rum) über die vorhandenen Felgenöffnungen auf beiden Bäumen abgelegt.


    Doch wie soll das beim neu auswuchten gehen, jedesmal neue Nabenkappen kaufen?? ?(


    Gruß

    Servus,


    vielleicht helfen diese Argumente die Diskussion etwas zu "befrieden":


    Ein Direktanruf bei 112 setzt voraus, dass ich dazu in der Lage bin und auch weiß wo ich mich befinde.
    Wenn die Notrufzentrale der Autoversicherer 1. den Ort des Ereignisses kennt und 2. durch ein Gespräch abklären kann in welchem Umfang Hilfe erforderlich ist oder 3. wenn kein Gespräch möglich ist wenigstens jemand zur Abklärung schickt, ist das für mich sicher hilfreich.


    Jetzt würde ich nur noch gerne wissen (s.o.) ob eine Mobilfunkverbindung (telefonisch) reicht oder ob zwingend ein Internettarif erforderlich ist.


    Gruß

    Obicom schrieb was von einer erforderlichen "Datenverbindung".
    Typpes von "Notruf per Internet".


    Um meine Fragen besser zu verstehen: Ich habe mit im Smartphone nur einen Prepaid-Tarif mit geringem freien Datenvolumen und über WLAN to go (Telekom) an bestimmten Stellen (Hot-Spots) Internetverbindung. Das ist für mich ausreichend und daran möchte ich auch nichts ändern.


    Ich war bisher der Meinung der Stecker kommuniziert im Unfall-Fall über BT mit dem Smartphone, von diesem kämen auch die GPS-Daten und dann ginge das Ganze über Mobilfunk an den Meldedienst.


    Jetzt ist aber das Navi im Niro sowieso immer GPS-Standortorientiert und mit dem Smartphone per BT verbunden, wie sortiert sich da der UnfallStecker wohl ein? Meldet sich dann der Unfallmeldedienst am Handy oder über den Niro (wenn diese Verbindung noch steht)?



    Vielleicht beschreibt das obicom wenn er das "Ding" praktisch am Laufen hat.


    Gruß