Beiträge von NiroNeu

    Es gibt die Möglichkeit, mit Hausmitteln die statische Aufladung zu minimieren, indem man zwei Esslöffel Weichspüler + 250 Milliliter Wasser mischt.


    Beides in eine leere Sprühflasche geben und die Mixtur leicht durchschütteln. Verwende eine Sprühflasche, mit der ansonsten Pflanzen bestäubt werden, also ein feiner Nebel entsteht.


    Vorher an unauffälliger Stelle prüfen! Habe vorher mit Cockpitpflege die Kunststoffteile behandelt.

    Heutzutage ist doch alles im Herstellungsprozess dokumentiert, oder? Um mich zu überzeugen würde ich diese Historie einsehen wollen!


    Damit müßte sich ja feststellen lassen, ob Tobiros Niro - warum auch immer - offensichtlich nachlackiert/nochmals lackiert wurde. Vom Lackierfehler bis zum Crash bei der Verladung ist ja alles möglich. Es geht ja nicht nur darum daß lackiert wurde, sondern auch warum.

    Servus,


    gibt es jemand, der die Inspektionen seines Niro in einer freien Autowerkstätte (gemeint ist jetzt keine "Hinterhofwerkstatt" eines Bekannten) durchführen läßt?
    ----------Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion entfachen, bin nur an tatsächlichen Erfahrungen - so es die gibt - interessiert.


    KIA stellt ja in einer "Klarstellung zu den Garantiebedingungen" fest:


    "....im Fall einer Garantieleistung aus dieser Garantie die Wartungs- und Inspektionsarbeiten nach Herstellervorgabe durchgeführt worden sein müssen. Dies bezieht sich auf die Einhaltung des Zeit- bzw. Entfernungsintervalls und den Umfang der Wartungsarbeiten. Es ist nicht relevant, von wem diese Arbeiten ausgeführt wurden, sofern diese nach Vorgaben des Herstellers ausgeführt worden sind.
    Ihre Garantieansprüche bleiben auch bestehen, sofern Sie keine KIA-Originalersatzteile verwenden, sofern die Ersatzteile der Qualität von KIA-Ersatzteilen entsprechen."


    Es wird sich jedoch nicht jeder an die Hybrid-Technik heranwagen, dies dürfte aber bei einer Inspektion kaum eine Rolle spielen. Anders evtl. bei der Lackprüfung?


    Kann eine freie Werkstatt Kenntnis von Serviceaktionen erhalten und sie auch durchführen? Vermutlich nur der :) ?


    Gruß

    Servus,


    und Dank an Berlisundi für die Idee! :thumbsup:


    Mangels GooglesEarth habe ichdas mal mit GoggleMaps (haben wohl die meisten) ausprobiert; Export/Import klappt, etwaige Umbenennungen sind mit dem Editor auch kein Problem.
    An die Maps-Daten zu kommen ist einfach: Adresse eingeben, Rechtsklick auf "Was ist hier?" gibt die Adressdaten aus.


    Aufgefallen ist mir, daß das Format der Daten im Navi offensichtlich ein anderes ist als bei Maps!


    Beispiel:
    Das Navi erwartet: 11.5836861111111,48.1018055555556,0 / Maps gibt aus :48.101969, 11.583459
    Nachdem das Navi die 11.xx vorne hat, habe ich einfach die (hinten stehende) 11.583459 von Maps nur über die vorderen 9 Zeichen des Navi drüberkopiert und das gleiche mit den 48.xx


    Das Format sieht dann so aus, wobei ich nur "Testadresse" als Name angegeben habe:
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?> <kml> <Folder> <Placemark> <name> </name> <Point>
    <coordinates> 11.5834591111111,48.1019695555556,0 </coordinates> </Point> </Placemark> <Placemark> <name>Testadresse</name> <Point> <coordinates>
    Auf den Stick geschrieben und ins Navi importiert, hat es mich zuverlässig ans Ziel gebracht.


    Fazit: Ohne großen Aufwand kann so das Adressbuch zuhause gefüllt werden.


    Gruß

    Beim HEV muß die ok-Taste gedrückt gehalten werden zum 0-Stellen. Steht da auch in der jeweiligen Display-Anzeige (A oder B).