Servus,
und Dank an Berlisundi für die Idee! 
Mangels GooglesEarth habe ichdas mal mit GoggleMaps (haben wohl die meisten) ausprobiert; Export/Import klappt, etwaige Umbenennungen sind mit dem Editor auch kein Problem.
An die Maps-Daten zu kommen ist einfach: Adresse eingeben, Rechtsklick auf "Was ist hier?" gibt die Adressdaten aus.
Aufgefallen ist mir, daß das Format der Daten im Navi offensichtlich ein anderes ist als bei Maps!
Beispiel:
Das Navi erwartet: 11.5836861111111,48.1018055555556,0 / Maps gibt aus :48.101969, 11.583459
Nachdem das Navi die 11.xx vorne hat, habe ich einfach die (hinten stehende) 11.583459 von Maps nur über die vorderen 9 Zeichen des Navi drüberkopiert und das gleiche mit den 48.xx
Das Format sieht dann so aus, wobei ich nur "Testadresse" als Name angegeben habe:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?> <kml> <Folder> <Placemark> <name> </name> <Point>
<coordinates> 11.5834591111111,48.1019695555556,0 </coordinates> </Point> </Placemark> <Placemark> <name>Testadresse</name> <Point> <coordinates>
Auf den Stick geschrieben und ins Navi importiert, hat es mich zuverlässig ans Ziel gebracht.
Fazit: Ohne großen Aufwand kann so das Adressbuch zuhause gefüllt werden.
Gruß