Beiträge von NiroNeu

    Servus,


    erste Verhandlung wegen Fehlfunktion eines Bremsassistenten.
    Die Berichterstattung aus der Zeitung habe ich beigelegt.


    Wie zu ersehen ging es nur um die Schadensregulierung, welche und ob es verkehrsrechtliche Konsequenzen (Verwarnung/Bußgeld) für die Fahrerin gab und ob diese (ggfs. auch der Auffahrer für seinen Restschaden) sich an BMW für ihren Schaden wendet wäre interessant.


    Gruß und schönen Feiertag


    PS: Im Thread "Notbremsassistent" ginge das Thema evtl. unter, deshalb ein neuer erstellt - ggfs. verschieben?
    BremsAssi1.jpgBremsAssi2.jpg

    Tipp:


    Versicherung auf die jüngere/bessere Hälfte umschreiben lassen; kann den Schadensfreiheitsrabatt übernehmen und ggfs. (vorher mit Versicherung abklären) auch wieder zurück übertragen oder an Kinder/Enkel weitergeben.


    Macht bei mir (5 Jahre Unterschied) 92,18 € im Jahr aus!

    Servus,


    obwohl nicht betroffen bin ich da ganz bei eskimo!


    Den Reparatursatz muß die am Kunden orientierte Werkstatt vorrätig haben - sonst sollte man sich nach einer Alternative umsehen und das der Werkstatt auch sagen! Die werden mich ja die nächsten 7 Jahre als Kunden haben wollen. Ist vielleicht auf dem Land etwas schwieriger weil die Alternativen nicht so nahe sein werden, aber in Ballungsräumen habe ich sicher 3-4 Möglichkeiten.


    Wenn man sich das Video (Post #19 von laun3006) anschaut, könnte man mit einer Hebebühne zumindest die Nachschau ob man betroffen ist (geschätzt 15 Min.) und den Verbau des Reparatursatzes (ca. +10 Min.) ja leicht selber machen - insoweit muß das auch jeder Kfz.-Mechaniker können! Wenn der Stellantrieb ersetzt werden muß ist das sicher aufwendiger.


    Gruß und toi-toi-toi für alle Betroffenen

    Servus Mod´s und Admin`s,


    mir fiel auf, daß auf PN nicht geantwortet wurde, weil die persönliche Nachricht überhaupt nicht aufgerufen wird. Kann man ja unter Teilnehmer bei den Konversationen einsehen.
    Man muß ja nicht antworten, aber wenn die Nachricht gar nicht ankommt ist der Zweck eigentlich verfehlt. Die Benachrichtigungseinstellung per E-Mail/aufs Handy hat auch nicht jeder.


    Ich vermute mal, dass manches Mitglied (nicht jeder ist "Foren-geübt") nicht weiß, dass es nach Anmeldung oben rechts den


    Bereich "Benachrichtigungen" und "Konversationen" gibt und wenn ein Punkt dahinter ist, liegt eine persönliche Nachricht vor.


    Wenn man nur ohne Anmeldung so mitliest, ist der Punkt nicht zu sehen.


    Kann man das vielleicht oben anpinnen - oder gibt es eine Forum-Gebrauchsanweisung die ich übersehen habe :?:


    Gruß


    Nachtrag:
    Servus nochmals,
    und danke für die Platzierung, den Bereich hatte ich übersehen.


    Nachdem aber unter "Allgemeines" und "Support" meine Problemstellung auch nur dem angemeldeten Mitglied angezeigt wird, ändert sich für den unbedarften und mit meinem Beitrag zu erreichenden Nutzer nichts - er erfährt nicht, dass persönliche Nachrichten erst nach der Anmeldung sichtbar werden.


    Vielleicht in anderer Form doch woanders anpinnen?
    Z.B. kurz und knapp:
    "Persönliche Nachrichten werden nur nach Anmeldung unter Konversationen angezeigt."


    Gruß

    Die Notwendigkeit ergibt sich ja nicht automatisch aus der Versionsnummer. Angenommen ab einer bestimmten Seriennummer wird ein anderes Bauteil verbaut und dadurch braucht es eine andere Ansteuerung also eine andere Softwareversion. Damit muss dann nicht zwingend auch das ältere Bauteil laufen.

    Vielleicht gibt es auch Unterschiede in AT und D ? Rudi fährt in AT ein D-Modell ???? ?(