Beiträge von NiroNeu

    Servus,


    wie schon mal erklärt habe ich meinen Versicherungsvertrag (HUK24) einschließlich SF (35) auf die jüngere Ehefrau übertragen lassen. In diesem Zusammenhang erklärte die Versicherung hinsichtlich der allgemein gestiegenen Beiträge:


    "Ab dem 01.01.2019 wurden diese an den Schadenverlauf des Vorjahres angepasst.


    Bei bestehenden Verträgen sind wir einmal im Kalenderjahr berechtigt und verpflichtet, die Beiträge dahingehend zu überprüfen, ob sie beibehalten werden können oder ob eine Anpassung (Erhöhung oder Absenkung) vorgenommen werden muss.


    Zweck der Überprüfung ist es, eine sachgemäße Berechnung der Beiträge und eine dauerhafte Erfüllbarkeit unserer Verpflichtungen aus den Versicherungsverträgen sicherzustellen. Damit sichern wir, das Gleichgewicht von Leistung (Versicherungsschutz bieten) und Gegenleistung (Versicherungsbeitrag bezahlen), welches bei Vertragsabschluss bestand, auch während der Vertragslaufzeit.


    Das Ergebnis: Die Schadenaufwendungen sind stärker gestiegen als geplant. Dafür gibt es eine Vielzahl von Gründen, z.B. mehr Schäden durch extreme Wetterlagen und mehr Unfälle durch unachtsames Fahren." ;(


    Also, liebe Niroianer, noch achtsamer fahren!! :D
    Kommt gut über den Winter......

    Servus,


    die Zentralverriegelung macht halt was sie soll - zentral verriegeln!


    Ich bin auch kein BA-Leser, aber manchmal hilft das doch :D . Man muß halt erst dahinter kommen was sich KIA gedacht hat.
    Während der letzten Wagenwäsche konnte ich plötzlich nicht mehr ins Auto (hatte den Schlüssel gottseidank in der Tasche und nicht nur einfach in die Ablage gelegt - kein smart key) - im Innenreinigungsfimmel hatte ich die Zentraltaste gedrückt gehabt.
    Die "Spielereien" über die Einstellmöglichkeiten im Menue habe ich sowieso abgewählt - ich brauche sie nicht.
    Das mit der Heckklappe liegt m.E. auch am Zentralschalter, der halt nach dem Ausstieg noch nachwirkt.


    Gruß

    Das Radio muss ja an bleiben, weil der Ton darüber übertragen wird

    Ach so - als ich das letzte Mal im Autokino war mußte man noch einen Lautsprecher am Kabel ins Auto hängen (ca. 1972) ?(

    Servus,


    vielleicht hätte auch mein Trick geholfen, den ich anwende, wenn ich im Auto mal länger auf die bessere Hälfte warte:


    - Motor ausschalten und die Fahrertüre kurz öffnen und schließen!
    Dabei geht alles aus bis auf die Innenbeleuchtung, die manuell auszuschalten ist.


    Gruß

    Servus


    Vielleicht kommen wir einmal soweit, dass die Assistenzsysteme miteinander kommunizieren und dann der ebenso ausgestattete Hintermann automatisch mitbremst.
    Solange ein Bremssystem nicht fehlerfrei funktioniert finde ich es fahrläßig sich auf das System zu verlassen und drauflos zu fahren nach dem Motto: "Wenn was ist werde ich ja aufmerksam gemacht, bzw. unterstützt!"
    Dann aber aufhören während der Fahrt Kaffee zu trinken, das gäbe eine Sauerei...
    Es bleibt also bis dahin nichts übrig als weiter selbstverantwortlich zu fahren. Wenn ich immer damit rechnen muß, dass ein System Situationen falsch interpretiert und damit falsch reagiert, verzichte ich lieber darauf - mit dem Wissen, dass im Einzelfall (bei meinem Fehler) das System funktioniert hätte.
    Unkritische Hilfssysteme - ESP, ASP, Innenspiegel abblenden, Lichtautomatik, Regensensor, Kameras/Piepser zum Einparken, Fensterheber u.a. gehören zur Entwicklung und nehme ich gerne in Anspruch.


    Schönen Feiertag noch