Tja. Das ist einer der Preise den eine globalisierte und vernetzte Welt zahlt.
Wen wundert so etwas?
Die Frage ist und war noch nie ob das jemals passiert, sondern wann es passiert.
Ich denke, das ist erst der Anfang.
Beiträge von Frank_D
-
-
Heute beim Einkaufen in Seltz/Frankreich, ein weißer E-Niro mit französischer Zulassung.
Gestern in der Tiefgarage des Festspielhauses Baden-Baden ein silberner mit Zulassung in KA. -
Fahr doch einfach.
Ohne lange an Konzeptionen zu arbeiten.
Mit Viertelgas den Motor schleichend hochzudrehen ist für keinen Verbrenner sinnvoll, da nicht im Bereich des annähernd optimalen Wirkungsgrades. -
Das meiste Geld ist umsonst ausgegeben, wenn man einen BEV haben möchte aber einen PHEV kauft und diesen dann krampfhaft wie einen BEV zu betreiben versucht.
-
Also einer der von mir erwähnten Zulieferer bei dem sich KFZ-OEM's bedienen.
Die Globalisierung machts möglich. -
Die backen ihre Bremsen nicht selbst.
Die Zeiten sind international schon lange vorbei.
Das sind Zukaufteile.
Unterschiedlicher Qualität/Preise halt... -
Dass der Strom der Starthilfe beim Niro nichts durchdrehen muss ist bekannt?
-
Der Service und die Desinfektion waren irgendwas um 120€.
Und sechs Euro für nicht getanktes Leihfahrzeug.
Wenn das der Wahrheitsfindung dient... -
Würde mal aufe Bahn und wenn frei ist mal ordentlich runterbremsen.
Durch das Konzept des Niro ist von solchen Aktionen abzuraten.
Das Quietschen, wenn es dann eins ist und nicht eher das Knirschen, wenn bei Fahrt unter 5km/h der Flugrost von der Scheibe gerieben wird, ist unbedenklich.
Die Bremse beim Niro dürfte ewig halten weil sie quasi fast nie benutzt wird. -
Wieso nichtssagendend?
Die Umfänge sind definiert.
Was ich habe extra machen lassen, habe ich erwähnt.