Es ist genau anders herum.
ZitatDie EU-Richtlinie 75/443/EWG schreibt für den Tacho eine Toleranz vor. Dazu heißt es:
Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen.
Es ist genau anders herum.
ZitatDie EU-Richtlinie 75/443/EWG schreibt für den Tacho eine Toleranz vor. Dazu heißt es:
Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen.
Als wenn die nun gerade mehr als Standard erledigen...
Wenn ich meiner Werkstatt derartige Nachlässigkeit unterstellen könnte, dass der TÜV sie findet...
Bei solchen Erkenntnissen oder Verdachtsmomenten würde ich eher die Werkstatt zur Rede stellen.
Hi
Ich musste bei DEKRA! In Berlin aus der Halle rausfahren und bei KIA die Anleitung holen wie man die AU macht!
Sowie dazu!
Deshalb lass ich die im Mai beim Händler machen.
Der muss auch beim HEV ran.
Da würde ich mal eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Positives Denken hilft auch Kohlenwasserstoffen.
Was mir richtig auf die Nüsse geht ist, wenn ich mit dem PHEV alle paar Monate wieder an die Tankstelle muss. Erstens sind es jedes mal 15 Minuten verschwendete Zeit und wenn man einige Zeit Elektro gefahren ist merkt man erst, was für ein ekelhaft stinkender Dreck der Sprit eigentlich ist. Siehe dieselversiffte Pistole und die regenbogenfarbigen Pfützen auf dem Boden
Bisschen Polemik schadet nie, oder ![]()
Immerhin ist an der Tanke in 5 Minuten dafür gesorgt, dass man wieder 750km lang nicht an die Tanke muss.
Die Zuleitung fängt irgendwo am Tank an.
Der ist nicht unter der Motorhaube.
PHEV bleiben für mich untaugliche Kompromisse.
Der HEV ist ein sparsamer Verbrenner, der beim Bremsen nichts verschleudert und muss nicht täglich angekabelt werden.
Das ginge mir persönlich absolut auf die Nüsse.
Das Thema wenig bis ungenutzter Verbrenner, der dann mangels Betrieb fröhlich vor sich hin rottet ist der nächste und ein für mich absolut entscheidender Punkt.
Entweder EV wenn's passt oder Hev.
...
Rabatt-Prozente