Danke. Ich gehe meine Informationen noch mal durch.
Beiträge von Frank_D
-
-
wie kommst du denn darauf?
angelesen.
Korrigiere mich. -
das ist doch dasselbe
Für mich nicht.
Der Trockner sollte dann noch funktional sein und das Kältemittel zirkuliert, um die Dichtungen elastisch zu halten. -
Stimmt, Tempomat funzt nicht richtig bei einigen und dieses Eco-Wenn-Ich-Navi-an-hab (wiedervergessen, wie es heißt) geht auch noch nicht ...Preisminderung oder zurück geben?!?^^
Zurück natürlich
-
Aus meiner Erfahrung - mit anderen Herstellern - sollte sich die Klimaanlage bei Temperaturen unter vier Grad AT abschalten.
Die schaltet nur den Kompressor nicht ein. Vereisungsgefahr.
-
Ich habe auf meinen 20km (hin bergab - rück bergauf) zwischen 4,2 und 5,8l. Bin zufrieden.
-
niedrige Temperaturen sind deutlich spürbar und so mancher wird sich im Januar über seinen Verbrauch wundern. Bei mir war es im letzten Winter bis zu 1 l mehr als in diesem Sommer.
Das ist beinah diametral zum Verbrenner.
Im Sommer mit Klima (Winter auch, da ich sie nicht abschalte) ca 1l mehr als im Winter.
Beim Niro wird aber der Verbrenner zum "Heizer" für Kabine und Motor, so ist das nix mit Sprit sparen durch weniger Laufzeiten für den Klimakompressor. -
Kam denn hier nochmal was Neues?
Ich habe an den ersten zwei Tagen, die ich im Besitz des Fahrzeugs war, gewohnheitsmässig (Opel Signum Diesel Automatik, Opel Corsa Benziner, Easytronic) an dem starken Gefälle meiner Strasse manuell auf "1" geschaltet, um das Motorbremsmoment zu nutzen. (Die Bremswirkung und das Bremskonzept über den E-Motor hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht auf dem Schirm).
Wurde mit einem extremen Rassel-Geräusch überrascht, schaltete schnell zurück in die Automatik.
Das könnte auch etwas aus dieser Ecke sein.
Da ich das nicht mehr mache (E-Bremse genügt), kann ich dazu nicht mehr sagen. -
Eine kleine Druckstelle „ab Werk“.
Danke.
Meine knarzt. -
Nicht umsonst fährt die Polizei bei Autobahnsperrungen die Gesch der Fahrzeuge über km und ganz langsam bis auf Stillstand.Ein Anerkenntnis der kollektiven Ablehnung der grundlegenden Vorsicht und fehlender Sicherheitsabstände.