Da die Internetverbindung nach 7 Jahren nicht mehr kostenlos ist,
Wo bitte steht das denn?
Da die Internetverbindung nach 7 Jahren nicht mehr kostenlos ist,
Wo bitte steht das denn?
.. wie sieht denn abseits aller Spitzfindigkeiten die Lösung von Frank_D aus ..
Ich muss etwas schmunzeln ob des präsentierten Niveaus.
Wenn ein W-Lan-Modul oder die dazugehörige Antenne ausfällt, muss es ausgetauscht werden.
Dass "Fachwerkstätten" nur noch Katalog-Antworten gegen können ist das eine, aber es darf auch nachgedacht werden.
Der W-Lan-Empfang im Fahrzeug kann, sollte dies ein "Dienst" sein, nur -wegen fehlender OTA Fähigkeit - per direktem Eingriff abgeschaltet/deaktiviert werden.
Oder über ein ähnliches selbstausgeführtes "Update" (was ja auf eigenes Risiko erfolgt).
Sollte die These "abgeschalteter Dienst" zutreffen, was für mich die niedrigste Plausibilität aller möglichen Ursachen hat, sollten alle Niro der Baureihe vor SG2 nach sieben Jahren keinen W-Lan-Empfang mehr haben.
So und nun kann weitergeschmollt werden.
.. ich weiß nicht, ob Spitzfindigkeiten weiterhelfen ..
Es ist schon eine Spitzfindigkeit, auf den Versuch einer tatsächlichen Analyse im Vergleich zu der Pauschalaussage eines Sachbearbeiters auf eine Spitzfindigkeit zu verweisen.
.. meines Wissens gibt es -wie geschrieben- keine Lösung .. KIA schaltet die Option alternativlos nach 7 Jahren ab ..
Eine nicht mögliche Verbindung zu einem W-Lan ist kein Dienst, sondern ein Defekt.
Was also soll da abgeschaltet worden sein?
...und der "Fahrzeugpfeil" war überall nur nicht auf der Autobahn
Definitiv fehlendes GPS-Signal oder aufgehängte Software der Headunit!
In so einem Fall gleich den Resetknopf drücken!
Hatte ich in meinem Niro Bj 2016 nie (!) im SG2 BJ 2023 dagegen schon mindestens sechs mal.
Hallo, ich bin neuer Kia Fahrer und habe Leder ohne Stoff. Leider weis ich nicht ob es echtes oder Kunstleder ist.
Es ist ein Mix.
Sitzfläche und Berührungsbereich Rückenlehne sind Spaltleder.
Der Rest ist Kunstleder.
Die andere Frage mußt du dir selbst beantworten.
Das Entscheidende am Heft ist der Eintrag des Händlers über die Anmeldung des Fahrzeugs zur Garantie!
Fehlt der Eintrag könnte es problematisch werden einen Garantiefall vom Hersteller übernommen zu bekommen!
Da muss wohl jeder selber durch.
Das Thema wird im Handbuch auf den Seiten 6 - 129 und 6 - 64 detailliert beschrieben.
Im geheimen Buch.
Mein Bruder fährt einen ID4 und da bleibt AutoHold aktiviert.
...und ich schrieb
ZitatAuto Hold ist modal wirksam.
und kann mir nicht vorstellen, dass die KIA-Software innerhalb eines Modells anhand der Antriebsart verschiedene Programmierungen in diesem Bereich hat.