Ohne Festbremse sitzen die hinteren Scheiben nach 2 Tagen fest.
Was heisst "sitzen fest"?
Ohne Festbremse sitzen die hinteren Scheiben nach 2 Tagen fest.
Was heisst "sitzen fest"?
Auch der in D nicht verbaute elektrische Zuheizer hängt an der 12V und geht somit nicht ohne Zündung an.
Gibt es Varianten, die das haben?
ui, ich wohne auch oben am Berg, aber das habe ich noch nie gemerkt...
Hat mich beim ersten mal mordsmäßig irritiert, als sichtbar (Anzeige) nicht elektrisch gebrenst wurde.
Hatte nach Erstversuchen (manuell 1. Gang) wegen des sofort hörbaren Motorgetöses die Opel-Signum-Automatik-Angewohnheit in der ersten Fahrstufe das Gefälle zu passieren, gelassen und nach Beobachtungen und Lesen von Hinweisen hier, die "Rekuperations"-Bremse bei der Arbeit beobachtet.
Nach ein paar Tagen dann das Erlebnis, dass nichts rekuperierte. Erst nach ca 2km das erste mal. Dachte noch das hänge mit den gesunkenen Temperaturen zusammen.
Das hat sich definitiv nicht bestätigt.
Ich schob das Verhalten auf die Vielfalt der Faktoren die auf das Verhalten Einfluss nehmen können.
Jetzt meine ich eine gewisse Systematik erkennen zu können.
Würde technisch auch absolut einen Sinn ergeben.
Gehe davon aus, dass die Bremsen einfach etwas angerostet waren.
Ist mit Sicherheit so.
Hab ich beim Opel Corsa auch.
Übrigens habe ich etwas beobachtet, was durchaus mehr als nur Zufall bedingt durch Zusammentreffen diverser Faktoren sein könnte.
Meine Wege beginnen immer mit einem starken Gefälle. Wohne am Berg.
In 90% aller Fälle sehe ich anhand der Rekuperationsanzeige, dass sofort mit dem E-Motor gebremst wird.
In Abständen von 8-10 Tagen wird an den selben Fahrstrecken bergab nicht rekuperiert, es werden also die Bremsen benutzt.
Eine Methode um zu entrosten, bzw festsitzende Sättel zu vermeiden?
meinst du 12/16?
ja, natürlich.
ich werde alt.
Wer kennt so ein Verhalten? Sollte das mit der Temperatur zusammenhängen?
Ich habs nicht.
Bj 12/17
Ebenfalls Keyless und seit 14 Monaten mit einem Schlüssel problemlos unterwegs.
60% der öffnen und schließen Aktionen erledige ich aber durch Knopf drücken an der Tür.
7 Monate und 100%.
Es geht mir nicht um eine Klimadiskussion, sondern ich will veranschaulichen über welche Mengen hier geredet wird.
Das von dir Zitierte, impliziert eine fatale Fehlinterpretation.
Fossile Brennstoffe enthalten den in Jahrmillionen aus der Atmosphäre absorbierten Kohlenstoff.
Entspricht der Zeitraum der Freisetzung dieses Kohlenstoffes in Form von Kohlendioxid nicht dem Zeitraum der Entnahme, wird logischerweise ein Ungleichgewicht erzeugt.
Das passiert auch beim Verbrennen von Holz.