Also in meinen bisherigen 5000km habe ich all diese Probleme nicht ein einziges mal gehabt.
+1
Aktuell knapp 11000km.
Von einem Herstellerproblem zu sprechen, halte ich, gelinde gesagt, für fahrlässig.
Also in meinen bisherigen 5000km habe ich all diese Probleme nicht ein einziges mal gehabt.
+1
Aktuell knapp 11000km.
Von einem Herstellerproblem zu sprechen, halte ich, gelinde gesagt, für fahrlässig.
Es geht doch nicht um Streit.
Mich interessieren diese Fakten.
Ich dachte das basiert bei Dir auf fundiertem Wissen. Aber das sind offensichtlich nur Mutmaßungen und Annahmen.
Du hast da einen OBD2 angeschlossen, liest irgend welche Werte ab und dichtest Dir was zusammen.
Dann gib doch bitte dein fundiertes Wissen an dieser Stelle zum Besten.
Viel Spass dabei. Mein Kollege musste bei seinem VW Touaran...
Also nix Garantie.
Lies bitte was ich geschrieben habe.
Beim Niro sind die Bremsen prinzipbedingt unterbeschäftigt.
Führt das zu einem Mangel (Rost) werde ich das beim Hersteller/Importeur reklamieren. Also nicht bei VW!
denn hat sich das ja eh erledigt und die 3,8 Liter "werksverbrauch" angabe`n fake.
ist das nicht eigentlich auch`n bissi Steuerhinterziehung?....verbraucht ja nun mehr sprit= mehr co ausstoß
Da diese Angaben von allen Herstellern in einem standardisierten Verfahren ermittelt werden, sind sie vergleichbar realistisch und somit kein Fake.
Wenn der Akku dann irgendwann leer ist kann er bei Autobahnfahrt bei 110 nicht mit geladen werden? Oder Überlandfahrt?
Je nach Leistungsanforderung/Streckenprofil kann das passieren.
Dann geht's eben mit 106PS weiter.
Auch der Niro ist kein Perpetuum Mobile.
Trotzdem werde ich keine gewagten Manöver fahren, um Rost von den Bremsen zu entfernen.
Ist das TÜV-relevant, also in ca 30 Monaten, werde ich meine Werkstatt mit der entsprechenden Reklamation konfrontieren.
Bis dahin fahre ich einfach nur.
Da ich jeden Tag über den Parkplatz auf das Fahrzeug zulaufe und in den 18" Fünfspeichenfelgen die Scheiben gut zu sehen sind, kann ich auch sagen, dass ich nichts beunruhigendes sehe.
Aber, jeder wie er möchte.
Vor allem andauerndes leichtes Bremsen, bergab z.B., sorgt dafür.
Beim Niro kann aber dadurch nichts passieren, da anderes Konzept.
Mein Standpunkt zu dem Thema:
Sollte das tatsächlich HU-relevant werden, ist das eine Reklamation, weil konzeptbedingt.
Das sehe ich sehr entspannt und werde ggf in 2,5 Jahren berichten.
Den TÜV lass ich beim Händler machen.
Das ist für mich die richtige Adresse.