Oder gibt es nach längerem Verbleib auf dem Lack dann doch evtl. Probleme mit dem Zusammenspiel Kleber und Lack?
Weiter oben las sich das so, als wüsstest du das alles?
Oder gibt es nach längerem Verbleib auf dem Lack dann doch evtl. Probleme mit dem Zusammenspiel Kleber und Lack?
Weiter oben las sich das so, als wüsstest du das alles?
Ergo werden wir wenig bis keinen Ärger mit stinkenden Klimaanlagen haben.
OlafSt: Der Ärger kommt aber nicht vom Kondensator, sondern vom Verdampfer/Wärmetauscher.
Eins sitzt vorn, am Kühler, das andere sitzt im Bereich Armaturentafel.
Welches Element meinst du denn nun genau?
Wäre es der Verdampfer dessen Lüfter weiterläuft, käme Luft aus den Düsen der Fahrzeugbelüftung an der Armaturentafel.
Wie hast du das feststellen können?
Das Ganze ist mir erst jetzt nach 5 Monaten und 12.000 km aufgefallen.
Ist mir schon früher, mit dem Aufkommen dieser Felgendesignmode aufgefallen.
Da man sein Auto selten von beiden Seiten zugleich sieht, hab ich mich dann nicht weiter drum gekümmert.
Eine Seite belüftet halt die Bremsen besser...
P.S. spielt beim Niro nur eine untergeordnete Rolle, da kein Sportwagen und im Normalbetrieb wird ja hauptsächlich über die Rekuperation verzögert.
Ist dein Ironiedetektor defekt?
@bfs: Der Niro hat auch keine Verkehrszeichenerkennung...
Das weiß er doch bestimmt.
Oder seiner hats doch...
und
Schon etwas älter, aber ich habs hier nicht finden können.
Wenn doch schon da, dann bitte löschen.
Btw: wo bist du eigentlich bei Spritmonitor, @Frank_D? Keine Lust, auch mitzumachen?
Nicht öffentlich.
Für mich mach ichs. Weil der Niro ja leider keine Dauerdurchschnittsanzeige hat.
Da wird ja die letzte Phase übergewichtet.
Manchmal gehts.
Ja, interressante Kräftekonstellation.
Natürlich interessiert mich, ob und wie denn nun eine Standheizung in den PHEV eingebaut werden kann.