Da gibt's ein Merkblatt.
Ist hier im Forum verlinkt.
Beiträge von Frank_D
-
-
Eigenanteil bei Garantiearbeiten?
-
und ich dachte immer, du wärst der erste...in spe?
Ist er doch! Vertraglich abgesichert!
-
Deine "Erfolgsmeldung" ist mir etwas suspekt. Die Systeme schaffen es mittlerweile auf verzögernden oder stehenden oder querenden Verkehr zu reagieren.
Du sagst, dass sogar die Annäherung des Gegenverkehrs kompensiert werden konnte.Fällt mir schwer, das zu glauben.
-
Guten Morgen.
-
Die Anlernphase ist definitiv da. Es wird das Bremsverhalten analysiert.
-
Also hier eine Erfahrung dieses System bei einer anderen Marke.
Handbuch zum Fahrzeug (CLS 350D 4MATIC) hab ich nicht. Kann also zu Konfigurationsmöglichkeiten nichts sagen.
Mein Eindruck ist dass der Erfassungswinkel generell ein anderer ist.
Fahrzeugmitte relativ steil vom Fahrzeug weg. Maximale Entfernung in der Nebenspur bei Annäherung von hinten geschätzt die Hälfte dessen was das System von Kia macht.
Dafür konstant bis runter auf ca 10km/h was leicht versetzt neben einem fährt. Rechts wie links sehr zuverlässig.
Die Passiergeschwindigkeit, sprich die Zeit die sich die Fahrzeuge gefährden, spielt auch eine Rolle.
Klar wäre es funktional besser, würde das KIA-System diese Funktionalität haben...
Dafür scheint es keine Kombination mit der Querverkehrerkennung zu geben. Die hat der Kia. -
So habe ich das nach einem Softwareupdate erlebt. Nur in einem kürzeren Zeitraum.
-
Dieses und andere Fahrassistenzsysteme schalten sich ab, das Komfortmerkmal fällt also weg. Notlaufprogramm des Motors ist die andere Strategie. Funktion bleibt rudimentär erhalten, Meldung wird ausgegeben.
-
Ich bin zu 100% nicht an den Schalter gekommen. Auch nicht aus versehen, das ist mit meiner Sitzposition nicht möglich.
Habe vergessen das dort ein Schalter ist und nicht dran gedacht ihn mal zu drücken.
OBD2 auslesen ergab keinen Fehlercode, nichts vorhanden.Wo ist das Problem?
Wie ich weiter oben schrieb, überprüfen sich solche Systeme permanent selbst auf Funktion. Gibt so eine Überprüfung kein definiertes i.O. aus, erfolgt eine definierte Reaktion. In diesem Fall: Abschaltung und Warnmeldung.