Moin, teil uns doch bitte ggf. via Signatur mit, um welchen NIRO es sich handelt: (Modelljahr / Ausstattung usw.) die nach WLTP getesteten Fahrzeuge und nach 1.9.18 zugelassenen Fahrzeuge sind nun mal mit höherer Steuer versehen.
https://www.bundesfinanzminist…fzRechner/KfzRechner.html
Aber wie gesagt, bitte ruhig mal suchen, wurde schon x-fach diskutiert!
Beiträge von NiroBo
-
-
Moin
für alle torrent - freaks
https://drive.google.com/file/d/1AuPs5Hpl9Qfu5OX7Q0YVbxhhlYdbXX_y/view
aus dem spanischen Forum, lade gerade die 2020er Updates. Probiere aber nur die Karte später noch aus.
Sobald ich ein paar Screenshots der Version machen kann, stell ich die ein. Ob es wieder alternative Downloads irgendwo geben wird??? weiss nicht.
ggf. gebe ich die Daten auf meinem Server via irgendeinem Protokoll auch gerne frei..... aber mal sehen..... alles weitere über PN die nächsten Tage.=> so erster Test, leider erfordern die Karten ein Firmware-Update des AVN.... welche Datei für das Update zu verwenden ist, muss ich noch herausfinden. Leider werde ich dann ggf. den Zugriff auf die Android-Oberfläche mit ein paar Gimmicks verlieren... mal sehen ob mein "Carplay2Air" Adapter dann noch will... usw. Vermutlich wird dann in DEU Fahrzeugen auch nicht mehr vor Gefahrenstellen gewarnt...
Einfach mal sehen was andere über die neue Software so berichten werden. Ich warte und lasse es ggf. beim Service im Juni diesesmal von der Werkstatt machen.Falls jemand die Release-Notes der neuen Firmware bekommen kann, bitte teilt die mal mit. Danke vorab!
-
Also soviel im alten MJ17 CarPlay gibt es ein Icon, nennt sich KIA, sieht auch so aus. ist bei mir auf der CarPlay-Startseite, damit kommt man von CarPlay direkt wieder in die AVN Oberfläche.
ist diese „App“ im neuen Modelljahr nicht mehr vorhanden? -> das wäre echt ein Rückschritt...hier mal aus den IPhone Einstellungen:
-
Moin, diverse OTA Updates später läuft der carplay2air Adapter immer noch, hab das Gefühl, dass der erste Connect am Morgen auch besser/schneller ist.
Im amerikanischen Forum sind auch für andere CarPlay-AVN von Hersteller wie Jeep/Volvo usw. nicht ganz so positive Rückmeldungen.
Ggf soll wohl auch Rückwärtsausparken direkt beim Hochlaufen des Teils auch Probleme machen, da ich grundsätzlich in Fluchtrichtung parke hab ich dieses nicht feststellen können.... -
Hi genau so sehe ich es auch... deswegen bin ich mit meinem 3G/4G WLAN USB Stick ganz zufrieden.... wenn es nötig wird, kauf ich mir in ein paar Jahren den 5G/4G WLAN Stick....
-
Gibt es nicht so einen TÜV ASU Modus... da wird der Motor auf irgendwas definiertes auch im N-Modus und im Stand gebracht.... vielleicht ein Fall für das „schlaue Buch“ bzw. Aus anderem Thread hier im Forum:
-
Hi
Also mal kurz PHEV/HEV unterscheiden sich nur in der Größe des Akkus... sonst sind Motor und E-Motor gleich.
Da der Akku beim PHEV grösser ist wird der E-Motor länger Leistung abgeben können und vermittelt das E-Auto-Feeling. Nominell hat der E-Motor PHEV etwas mehr Leistung gem. Spezifikation....gem Auswertung über HybridAssistant OBD Software wird bei meinem HEV auch das DKG im reinen E-Antrieb genutzt z.B. beim Beschleunigen... sprich der E-Motor treibt nicht direkt an. Dieses gilt somit auch für den PHEV und bestätigt die zuvor genannten Beobachtungen.
-
Vielleicht gibt es für die Androiden auch bald so Chinanachrüstlösungen
dagegen wetten würde ich nicht....
Ansonsten muss man dann leider ggf den Kfz-Hersteller wechseln -
Moin heute hat es erneut ein Update gegeben. Over the Air, zwischen zwei Ampelphase eben mal installiert.... war wohl ein zusätzliches Bugfix Update.
-
Hi
sorry, es hatte ein paar Update Probleme gegeben, die hatte ich euch hier vorenthalten! Das letzte Update war eine "Demoversion" mit begrenzten Starts....
Musste heute morgen nachdem der Demo Counter auf 0 war neu aktivieren, via http:/192.168.50.2 kein Problem.Mittags kam pünktlich das "over the air" Update für den Adapter, ca. 3-5 min Dauer.
Leider konnte mein Iphone dann nicht direkt auf dem KIA-WLAN / KIA-BT verbinden, Mist! Habe einfach mal mein Iphone von "iP7+" in "iP7" umbenannt und wie in der Beschreibung neu verbunden. Astrein! Alles lief....
So sollte es sein! Ich bin schwerst begeistert! Es werden leider noch nicht alle Hardware Buttons vom AVN für Carplay unterstützt, sprich NAVI geht nicht in das laufende TomTom-IOS aber die Telefontaste und Media funktionieren und man ist in der richtigen Carplay-App drin!
Da haben die Entwickler mal einen guten Job gemacht.