Beiträge von NiroBo

    Ich bekomme es vorne auch wieder automatisch aktiv wenn ich ins rangieren nach einer Fahrt komme, sprich wenn ich da mal kurz den Rückwärtsgang eingelegt hatte.
    Da ich immer vorwärts aus der Parklücke fahre kann ich zu den vorderen beim Starten nix sagen.

    Moin! Naja so blauäugig bin ich da ja nicht.... "forsche" auch erstmal lieber....


    erstmal versuche ich etwas "reverse-engineering" der downgeloadeten Daten.


    in den gut 9GB versteckt sich 1x Firmware Upgrade aus Ende März 2020? und verm. die Kartendateien für Südkorea, viel mehr werden deren Autos da ja auch nicht unterwegs sein :)


    vielleicht bekomme ich das lgk-firmware file mal geöffnet, mal sehen. Dann kann ich mehr sagen. Ich vermute aber, dass die Firmware-Updates multilingual sind. Kia ist ja ein "Weltkonzern".


    ach ja, hierdran ist nix "illegal", die offizielle App von Genesis/Hyundai/Kia hat diese Daten direkt von deren Servern geladen... die Appinhalte waren leider alle in "Zeichensprache", doch gibt es für die Software schon ein englisches Handbuch, wenn man genau danach klickt, muss man nix registrieren usw. und es lädt einem die Daten herunter...


    wie gesagt wenn sich jemand beteiligen möchte beim "Forschen" gerne PM!

    Moin kleiner Tipp aus dem IONIQ-Forum
    https://www.ioniq-forum.de/ind…s-offiziell-selber-laden/
    wenn man auf die update-Korea Seite geht, kann man den Update schon laden.
    Hab den sogar installiert bekommen :)
    http://updater.hyundai.com/kr/index.mms
    komme ohne koreanisch zu können bis zur vin eingabe :)


    Bildschirmaufnahme vom 2020-05-04 08:22:51.png
    mal sehen....


    vin eingabe funzte nicht. aber man kann alle Modelle per Bild sehen, lade gerade mal was für den 2017er NIRO runter... ca. 6GB vermutlich Firmware-Update.... und kein Südkorea-Corona-Virus :)


    => aber ich denke mir warten auf die offizielle App ist besser :)


    er läd alles unter dem administrativen Nutzer im Windows runter :( aber nur für KOR, ein kombinierter Datensatz aus Karten für Korea und eine Firmware-Update. Diese scheint vermutlich neuer zu sein, als die okt19 version, die teilweise von den Händler uns "zähneknirschend" und auf spezielle Nachfrage zur Verfügung gestellt wird.


    => wer den Download ~9 GB als 7z-Archiv haben möchte gerne per PM! lad das gleich mal in eine Cloud hoch.

    Wie ich vor einiger Zeit schon sagte, macht man das nun auch in der EU was in den USA schon üblich ist, sprich DoItYourself upgrades... ist aus meiner Sicht zu begrüssen. Klar kann man hier etwas "Haftung" auf den Kunden abwälzen, aber 3 Firmware und 5 Map Updates hab ich bisher auch alleine hinbekommen. Man darf nur nicht zu billige Datenspeicher verwenden...
    Mal sehen ab wann man sich registrieren kann bzw. der Download des Updaters möglich ist.

    Code
    Aus der Ansicht über Einstellungen - Systeminformationen
    4x Tipp auf "Firmware" und 1x daneben auf „DE.HEV usw.“ PIN =2998

    Danke @NiroNeu!
    das hat bei mir funktioniert, aber nur einmal :) als sich mein Carplay2Air verbunden hat war das "nicht Android" Engineering Menü weg.
    erstmal muss wohl alles herunterfahren und die Kiste ein paar Minuten stehen, dann probiere ich es nochmals :)


    ohne den Carplay2Air interrupt komme ich auch mehrmals hintereinander in das Menü, solange ich kein Fingertrouble bekomme :)
    mal sehen ob das AndroidMenü sich auch noch irgendwie öffnen lässt, aber mit der "neuesten" Software/Firmware DE_HEV.EUR.SOP.008.1.191209 /DE_HEV.EUR.0.5.352.191031.MICOM für meinen MJ17/Spirit vermisse ich die Android Oberfläche nicht mehr :)

    Moin


    ich probiere mal morgen 2400


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    irgendwie sind die Hyundai’s mit unseren Niro‘s verwandt :)

    Moin das mit der höheren Spannung im Betrieb ist nicht überraschend.... per OBD und Software schon mehrfach gesehen. Der 12V Akkublock muss ja irgendwie geladen werden.
    Aber interessant, dass die Kamera das messen kann! Ist die als Stand-Überwachungskamera mit Erschütterungssensoren ausgelegt.
    da die Kamera selbst die Spannung überwacht und sich notfalls als Verbraucher abschalten kann, saugt die dann die Batterie nicht leer.

    Ja bitte mal dann ein Video machen oder kurz die Beschreibung posten. Die im Netz gefundenen Kona/IONIQ Videoanleitungen waren bisher nicht auf den Niro übertragbar :(

    Moin tolle Aktion des Händlers!.... hier im Rheinland ist „füns“ (findet überhaupt nicht statt).... dann kommt noch der CORONA-Lockdown dazu.
    Mir graut schon davor bald zum Jahresservice einen Termin zu ergattern :(