Beiträge von eskimo

    Das ist natürlich großer Mist. Was sagt den KIA DE dazu?


    Hast du jetzt den 2. oder gar 3.? Und welchen HEV, PHEV oder EV.


    Füll mal bitte deine Signatur aus, so sieht man was für Einen du hast welche Ausstattung und welches Modelljahr.

    schwere Sachen immer mit Kontakt zur Rückbank. Wenn die es nicht hält, dann schaffen es auch die vier Ösen nicht, egal ob Kunststoff oder Baustahl. Die sind nicht zur Ladungssicherung gedacht, sondern als Verrutschsicherung.(Warum haben eigentlich Stufenheck PKWs sowas nicht? Wie unsicher!)


    google't man mal nach "Kofferraum Ösen" und schaut sich die Bilder an, so sind die meisten (VW, Audi, ...) aus Kunststoff bzw sind in einer Kunststoffplatte gehalten.

    Da hast du recht. Ich bin von meinem Ceed und meinem Carens ausgegangen, da konnte ich die Spanngurte richtig fest anziehen dass sich die Gurte schon in die Verpackung eingeschnitten haben. Das die Klammotten nach vorn immer mit Kontakt eingeladen werden ist Logisch. Das Losreismoment der Ösen hemmt aber im Falle eines Falles die Ladung. Was Audi, VW und Konsorten für Ösen haben kann ich nicht beurteilen und die sind auch keine Referenz für mich. Ich kann nur das beurteilen was ich kenne und die waren sehr fest.

    Ich hab in noch keinem Auto was verzurrt.
    Reingelegt, fertig.


    Gut, hab mich auch noch nie überschlagen.

    Wenn du z.B. ein 10 kg Möbelkarton hinten drin liegen hast und schlagartig bremsen musst bzw. in einen Unfall verwickelt wirst, möchte ich nicht sehen wie du dann aussiehst wenn der abhebt. Das sind dann bei 50 Km/h ca. 1800N ~180kg die dich Treffen.

    Das ist ja peinlich hoch 10. in meinem alten Ceed waren richtige Ösen drin, sogar hinter dem Fahrer- und Beifahrersitz. Da hab ich mit Spanngurten so allerlei Dinge fest verzurrt. IKEA Kartons und Campingausrüstung usw.

    Bei mir hat heute auch irgendwas geruckelt :(


    Ortseingang, bergab
    Bin auf "S" gefahren, weil Akku leer, Motor war warm
    Motorbremse und dann ruckel zuckel
    Bin dann mal aufs Gas, da hats immer noch geruckelt.

    Aus welchem Grund fährt man dann auf "S" und nicht einfach weiter auf "D". Ich fahre jeden morgen ein Gefälle von 14% da läd der Akku genauso obwohl der Motor nicht warm ist und ich in "D" fahre. Lasst doch einfach die Kiste machen und der Tritt aufs Bremspedal tut ja nicht weh.

    @e-laun Das ist kein Einzelfall, Ich hatte auf meinem Ceed auch vorher die Michelin Reifen drauf genau die gleichen schwingenden Abrollgeräusche wie beim Niro. Als ich dann auf eine andere Marke gewechselt bin, dachte ich ich hab ein anderes Auto. Da waren dann die Sommerreifen nochmal leiser als die Winterreifen.