Beiträge von EE-Junkie

    eine Funktion, die rein willkürlich arbeitet

    Das mag so erscheinen. In Wirklichkeit ermittelt die Klimasteuerung permanent, welche Art der Wärmeerzeugung momentan die effizienteste ist, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Hierbei wählt sie zwischen "nur Lüftung", "elt. Heizung", "AC" und "AC + elt. Heizung".

    Ich habe es in den letzten Tagen auch erlebt, dass die Wärmepumpe (also Anzeige AC und Funktion Kompressor) gar nicht verwendet wurde. Es waren zu dem Zeitpunkt 4 °C Außentemperatur. Offenbar war bei diesen Bedingungen das PTC Heizelement die effizienteste Art, die gewünschte Wärme zu erzeugen!

    Die Erkenntnis lautet somit: es kann zu jeder Zeit verschiedene Betriebsmodi geben. Dies ist immer abhängig von den jeweiligen Bedingungen!

    Das wurde hier schon vielfach besprochen. Es liegt daran, daß sich die 100% auf die nutzbare Kapazität beziehen und nicht auf die gesamte Kapazität des Akkus. Man muss hier unterscheiden zwischen Brutto- und Nettokapazität. Die Hersteller begrenzen die technisch vorhandene Größe der Akkus auf einen von Kunden nutzbaren Teil, um Reserven für verschiedene Zwecke zu haben. Wenn man ein E-Auto auf einen Ladestand von 100% SOC lädt, ist der Akku real nur bis etwa 95% geladen. Auf diese Weise werden die Akkus geschont und können über lange Zeit die beim Kauf zugesagte Kapazität zur Verfügung stellen.

    Exakt so ist es!

    Das ist die normale Funktionsweise von Temperaturregelungen. Sie ist im Niro einfach nur unzulänglich umgesetzt.

    Im Verbrenner ist, nachdem der Motor erstmal warm ist, jederzeit Wärme im Überfluss als Abfallprodukt vorhanden. Darum kann die Klimatisierung dort nach Belieben die verfügbare Wärme mit kalter Außenluft mischen. Das ermöglicht eine sehr feine Abstimmung.


    Im E-Auto ist Wärme nicht vorhanden und muss erst technisch erzeugt werden. Wenn man dort die Erzeugung permanent laufen ließe, um die erzeugte Wärme auch bei Bedarf mit kalter Außenluft zu mischen, wäre der Verbrauch wesentlich höher! Da man hier einen Zielkonflikt hat, hat sich offenbar Kia für die sparsame Variante entschieden und erzeugt Wärme zu Lasten der Reichweite nur, wenn es unbedingt sein muss. Immerhin ist der Niro auch dadurch im Vergleich ein recht sparsames Auto! ;)