Exakt so ist es!
Das ist die normale Funktionsweise von Temperaturregelungen. Sie ist im Niro einfach nur unzulänglich umgesetzt.
Im Verbrenner ist, nachdem der Motor erstmal warm ist, jederzeit Wärme im Überfluss als Abfallprodukt vorhanden. Darum kann die Klimatisierung dort nach Belieben die verfügbare Wärme mit kalter Außenluft mischen. Das ermöglicht eine sehr feine Abstimmung.
Im E-Auto ist Wärme nicht vorhanden und muss erst technisch erzeugt werden. Wenn man dort die Erzeugung permanent laufen ließe, um die erzeugte Wärme auch bei Bedarf mit kalter Außenluft zu mischen, wäre der Verbrauch wesentlich höher! Da man hier einen Zielkonflikt hat, hat sich offenbar Kia für die sparsame Variante entschieden und erzeugt Wärme zu Lasten der Reichweite nur, wenn es unbedingt sein muss. Immerhin ist der Niro auch dadurch im Vergleich ein recht sparsames Auto!