Ich habe heute über einen Zeitraum von etwa 30 Minuten diese Szenarien durchgespielt.
Nach dem Start wurde zunächst das Heizelement, Anzeige Heat, aktiviert für etwa 20 Minuten. Dann wurde auf Wärmepumpe, Anzeige AC, umgestellt. Der Stromverbrauch hat sich durch diese Umschaltung deutlich reduziert, von 1100 W auf 600 W.
Nach dem Umschalten strömte zunächst kühle Luft aus den Düsen auf der Fahrerseite. Nach etwa 2 Minuten hat sich dieser Effekt wieder angeglichen und normalisiert, so dass wieder warme Luft aus allen Düsen strömte.
Während des Betriebs der WP habe ich zwei Bilder zur Dokumentation erstellt. Auf dem Bild aus dem Niro erkennt man, dass die WP läuft bei eingestellten 20,5 °C. Um mehr Details zum Betriebsmodus zu erhalten, habe ich über OBD mit dem Car Scanner die entsprechenden Daten abgerufen und in einem Screenshot festgehalten. Dort erkennt man, dass die Klimaanlage bei AC Betrieb 25,5 °C warme Luft über die oberen Lüftungsöffnungen (Driver vent) ausgibt. Über die Lüftungsöffnungen im Fussraum (Driver legs vent) gibt sie 29°C aus. Das ganze bei einer Außentemperatur von 6,5 °C und bereits erreichter Innentemperatur von 21 °C. Im mittleren Bereich sieht man gut, wie der Kompressor moduliert und jeweils an- und ausschaltet.
IMG_20241128_093120.jpgScreenshot_2024-11-28-09-30-08-571_com.ovz.carscanner.jpg