Mit der Suchfunktion findest Du hierzu zahlreiche Einträge im Forum!
Du kannst einen beliebigen OBD-Dongle erwerben und mit der APP CarScanner anschließend die gewünschten Daten auslesen.
Mit der Suchfunktion findest Du hierzu zahlreiche Einträge im Forum!
Du kannst einen beliebigen OBD-Dongle erwerben und mit der APP CarScanner anschließend die gewünschten Daten auslesen.
Kann man eigentlich zusätzlich zur Klimatisierung die Lenkradheizung ferngesteuert einschalten?
Ja, das einzige, was nicht ferngesteuert werden kann, ist die Sitzheizung.
Der Fehler ist hinlänglich bekannt
Es ist einfach gar kein Fehler! Es gibt (bisher) keine Sensoren, egal mit welcher Messmethode, die vollständig fehlerfrei signalisieren!
Dieses Verhalten der Frontsensoren hatte ich bisher bei allen (diverse Marken) Autos! Das ist völlig normal!
Als Tipp für Laden in Frankreich habe ich noch diesen Anbieter: https://iecharge.io/
Dort gibt es sensationelle Preise und regelmäßig Sonderangebote!
Am einfachsten ist die EWE! Dort zahlt man europaweit denselben Preis an allen Säulen. An eigenen Säulen der EWE zahlt man einen ermäßigten Preis.
Die Bruttokapazität des Antriebsakkus beträgt beim Niro EV SG2 68 kWh.
eine Funktion, die rein willkürlich arbeitet
Das mag so erscheinen. In Wirklichkeit ermittelt die Klimasteuerung permanent, welche Art der Wärmeerzeugung momentan die effizienteste ist, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Hierbei wählt sie zwischen "nur Lüftung", "elt. Heizung", "AC" und "AC + elt. Heizung".
Ich habe es in den letzten Tagen auch erlebt, dass die Wärmepumpe (also Anzeige AC und Funktion Kompressor) gar nicht verwendet wurde. Es waren zu dem Zeitpunkt 4 °C Außentemperatur. Offenbar war bei diesen Bedingungen das PTC Heizelement die effizienteste Art, die gewünschte Wärme zu erzeugen!
Die Erkenntnis lautet somit: es kann zu jeder Zeit verschiedene Betriebsmodi geben. Dies ist immer abhängig von den jeweiligen Bedingungen!
Das wurde hier schon vielfach besprochen. Es liegt daran, daß sich die 100% auf die nutzbare Kapazität beziehen und nicht auf die gesamte Kapazität des Akkus. Man muss hier unterscheiden zwischen Brutto- und Nettokapazität. Die Hersteller begrenzen die technisch vorhandene Größe der Akkus auf einen von Kunden nutzbaren Teil, um Reserven für verschiedene Zwecke zu haben. Wenn man ein E-Auto auf einen Ladestand von 100% SOC lädt, ist der Akku real nur bis etwa 95% geladen. Auf diese Weise werden die Akkus geschont und können über lange Zeit die beim Kauf zugesagte Kapazität zur Verfügung stellen.
Das ist eine Frage der Einstellung in der App! Über die Punkte Mehr/App-Einstellungen/Push-Benachrichtigungen/Laden & Klimatisierung/Laden kann man steuern, ob eine Nachricht erfolgt.
Ich habe gestern noch eine solche Nachricht zum Laden erhalten!