Beiträge von klink_bks

    :) An einer Ladestation beträgt :)


    die Ladezeit rund 3 Stunden, mit dem normalen Ladekabel,

    an einer Schukosteckdose lade ich zum Beispiel bei mir zu Hause mit einer max. Ladeleistung von 10 Ampere (habe ich am Wechselstromladegerät so eingestellt) rund 5 Stunden. Wie schon erwähnt, wird der Niro abends an- und morgens abgesteckt, von daher ist mir die Dauer des Ladens egal.

    Begrenzt habe ich die Ladeleistung auf Empfehlung des Elektrikers, um die Last auf der Stromleitung etwas zu senken.


    Gruss

    Achim

    :) Ich verstehe eine solche Einstellung ^^


    finde das sogar richtig, ich selbst neige aber dazu, immer die neueste Software zu haben, um an evtl. Verbesserungen zu kommen. Leider besteht dabei immer das Risiko, dass man im Nachhinein denkt, hätte ich das doch gelassen. ;(

    Aber life ist life. Ein bisschen Risiko ist immer :!:


    Gruss

    Achim

    :) Probleme gibt es keine :)


    doch sinnvoller ist es, zu Hause entweder an deiner eigenen Ladesäule oder aber am 240 Volt Wechslestromanschluss (Schukosteckdose) zu laden. Grund, hier kostet der Strom je nach Tarif vielleicht 0,30 oder 0,35 Euro pro kWh.

    Wir lassen unseren PHEV immer über Nacht laden, ob das dann 3 oder 5 Stunden dauert, ist wurscht.


    Gruss

    Achim

    Wurde sie bisher nicht und wird sie laut Kia auch nicht. Nur wenn das Fahrzeug fährt bzw im "readymodus" ist. So weiterhin die Aussage von Kia.

    So steht es auch im verbotenen Buch, und wurde mit seitens Kia auch auf Anfrage so mitgeteilt.

    Ich wünsche dir, dass dein Kia nun so funktioniert, wie man sich das vorstellt und auch erwartet. :thumbsup: Und du den ganzen Ärger vergessen kannst.


    Gruss

    Achim

    :) Sehr ungwöhnlich ! :)


    dieser extreme Unterschied von über 50 %. :huh: Da ich mal beiden Fahrern unterstelle, weder Heizer noch Schlaftablette, rein fahrtechnisch gesehen, zu sein, muss der Unterschied ja woanders herkommen. Vielleicht heizt der eine auf Wohlfühltemperatur von 25 Grad, der andere auf 18 Grad oder gar nicht. Irgendwo muss es ja dran liegen.


    Gruss

    Achim

    :) Hallo Xeon12 :)


    Ich habe das gerade gestern mal probiert, und auch zum ersten Mal meinen Kia mit meinem billigen Samsung Handy verbunden. Also einfach Kabel ins Handy, Kabel in den Kia. Hat dann angezeigt, dass der Akku geladen wird, und nach ca. 30 Sekunden war die Verbindung da. Brauchte nichts einzugeben oder einzustellen. Benutzt habe ich das Original weisse Ladekabel, dass bei meinem Handy beim kauf dabei lag. Benötige tue ich das nicht, war nur ein Versuch.

    Viel Erfolg


    Gruss

    Achim