Beiträge von klink_bks

    :) Irgendwie habe ich den Eindruck :)


    dass KIA sich die Kosten der 7-Jahresgarantie zunehmend über die zwingend durchzuführenden Wartungen in diesen 7 Jahren mit einer ordentlichen Verzinsung wiederholen will. X(


    Das könnte aber auch ein Bummerang werden, wenn sich das rumspricht. Und heutzutage wird sich das rumsprechen.


    Gruss

    Achim

    :) Ich würde da persönlich zu meinem Händler hinfahren ! :)


    im ruhigen, freundlichen Gespräch nach einer Lösung suchen und anhören, was dieser so vorschlägt.

    Persönlich deshalb, weil das Telefon oder eine email eher dazu geeignet ist, böse Ausdrücke oder Beschimpfungen zu erzeugen. :cursing: Und das will man ja nicht. Auch einmal auf die Pflichten des Händlers, bzw. Importeurs oder Hersteller hinweisen. Ggf mit einer Frist.


    Sollte das nicht fruchten, vielleicht noch einen Versuch bei der Kia Hotline, ergibt auch das keine befriedigende Lösung, wird wohl der Anwalt aufzusuchen sein. Dann wird es unschön. Für wen auch immer.


    Gruss

    Achim

    :) Nochmals ein kleiner Bericht zu unserem Niro PHEV :)


    Wir waren jetzt in Urlaub, haben dazu den Kia im Parkhaus des Flughafens abgestellt. Da ich vorher rund 80 km Autobahn gefahren bin, war der Ladezustand beim Abstellen auf nur noch 12 %. Restreichweite ergo ---- km.


    Eine kleine Befürchtung meinerseits war, ob das Fahrzeug nach den 2 Wochen bei diesem niedrigen Ladestand noch anspringt, da die 12 Volt Batterie evtl. nicht mehr geladen wird bei dermassen niedrigem Ladeszustand der Hochvoltbatterie.


    Also zurück zum Fahrzeug, Start und alles funzt wie erhofft und gewünscht. Meine Bedenken waren grundlos. Das einzigste, was mir aufgefallen ist, dass die Connect App beim Abfragen des Status (ob das Fahrzeug noch da ist und wie der Ladezustand der 12Volt Batterie ist, angezeigt hat, dass nicht alle REMOTE Funktionen wegen der doch extrem leeren Batterie nicht ausgeführt werden könnten. War mir aber egal, wollte ja nur per App kontrollieren. Fahrzeug noch da, Ladezustand der 12 Volt Batterie auch normal, ergo alles In Ordnung.


    Etwas skeptisch war ich wegen der 12 Volt Batterie, die ca. 3 mal einen Orangenen Zustand bei der App anzeigte. Allerdings ganz am Anfang, als ich das Fahrzeug neu hatte. Seitdem keine Warnungen oder Hinweise mehr.


    Kleiner Nachtrag noch zu den Fahrleistungen, erreichte Spitzengeschwindigkeit lt. Navi : 198 km/h. Die wird er bei mir aber sicher nicht oft erreichen, wollte aber mal wissen, was geht.


    Fazit : Wie ich immer zu sagen Pflege, der Kia tut das was er soll. Funzt einwandfrei. :thumbsup:


    Gruss

    Achim

    Nicht die Anzeige frisst den Strom, sondern der dafür aktivierte Bordcomputer. Man sagt, so zwischen 200-300 Watt. Funktioniert genauso "gut" mit der Heckklappe.

    Ich hatte meine Heckklappe bei einem Umbau mal unwissentlich 3 Std. offen stehen, Batterie tiefendladen, Fahrzeug konnte nicht mehr von der Bühne gefahren werden, danach hatte die Batterie einen Schaden. Hauptsächlich bei Kälte lud sie schlecht und war am nächsten Morgen entsprechend von der Automatik nachgeladen worden bzw. sie war leer.

    :) Hallo Dieselsparer :)

    Logisch braucht der bodycomputer Strom, das liegt aber im Miliamperebereich. Und auch die brennende Beleuchtung der Heckklappe braucht vielleicht einmal 5 Watt, bei LED deutlich weniger. Und damit kann der Kofferraum ruhig mal ein paar Stunden geöffnet bleiben.

    Der Fehler müsste meiner bescheidenen Meinung daher nach eine andere Ursache gehabt haben.


    Gruss

    Achim

    :) Das macht mein Phev nicht :)


    Das Fahrzeug hat den Zuheizer, und fährt elektrisch los.

    Festgestellt habe ich aber, dass, wenn man gewollt oder ungewollt das Gaspedal beim Starten auch nur minimal bewegt, dann eben der Verbrenner anspringt. Wenn auch nur für wenige Sekunden. Achtet mal darauf.


    Gruss

    Achim

    .............

    Noch Wohlfühlgeschwindigkeit lag für mich bei 165 km/h für diese meine Bereifung (205/60 R 16).

    Der Spaß wurde mit einem Verbrauch von 7,7 ltr Sprit quittiert, wobei sich die elektrische Reichweite auch ruck zuck um 10 km reduzierte (lt. Anzeige).



    :) Auch dieser Verbrauch bei hoher Geschwindigkeit ist meiner Meinung nach extrem günstig, :)


    In diesem Zusammenhang einmal mein Durchschnittsverbrauch über 6000 km an Benzin lt. Anzeige : 1,5 Liter

    Für mich heisst das, das der Kia von mir so eingesetzt wird , wie es gedacht war. Sprich : Schätzungsweise 80 % Elektrisch und nur 20 % Verbrennermodus.


    Gruss

    Achim

    Die Antwort zu finden ist ja auch nicht schwer... ;)

    :) Ja kann schon so sein ! :)


    Aber ich war mir halt unsicher, ob meine Vermutung so richtig ist, dies wurde bestätigt.

    Aber die Reaktionszeit von diesen Leuten ist ja wohl kaum zu toppen, sehr oft erhält man heutzutage gar keine Antwort mehr auf Anfragen. Und von daher finde ich das schon erwähnenswert. :thumbsup:

    Gemeckert wir ja auch genug. ;)


    Gruss

    Achim