Beiträge von Sailor

    Seit heute soll OTA freigeschaltet sein. Damit wären Updates 7 Jahre lang kostenlos individuell zu laden. Hat es hier bereits jemand versucht? Hat das Update Auswirkungen auf Zombie oder nur auf die Navi?

    Nicht ganz

    Zitat von der Kia Update Seite

    Q : Wie können Kunden weiterhin OTA-Updates erhalten, wenn sie ihre beiden kostenlosen OTA-Updates verbraucht haben?

    A : Dies wird über die Abo-Plattform möglich sein, die in Kürze in die Kia Connect-App integriert wird

    1) komisches Verhalten vom Auto. Kenn ich so nicht von meinem Niro

    2) deine Verbrauchswerte irritieren mich. Gestern hat mein Niro (mal wieder) nicht heizen mögen, und da hatte ich einen Verbrauch über Land (ohne Autobahn) von 14,7kwh/100. mit Heizung wären das 17-18 geworden.

    3) Konditionierung macht das Auto erst ab -xGrad Celsius

    4) mein Ioniq hatte zum Schluss ähnliche Allüren. Der hatte dann aber auch nur noch einen SOH von 93%

    5) Tipp aus Ioniq Zeiten: Akku langsam mit 9kW von 10-100% laden um dem BMS die Gelegenheit zu geben die Grenzen neu einzumessen.

    Heutzutage muss man sich schon freuen wenn der Händler „sehr bemüht“ ist 👍😉

    Ein Beispiel mehr für die Kundenfreundlichkeit von Kia. Jedenfalls was ich bislang davon gelesen habe….

    Ich selber hatte noch kein Problem mit dem Konzern —schnell auf Holz klopfen—

    -

    Und nu? Was machst du jetzt? Das Auto wieder 3 Tage bei denen auf den Hof stellen?

    By the way…. Deine Signatur….

    Das war die offizielle Antwort? 😀 was für ein Armutszeugnis von Kia!

    Kein „tut uns leid, wir arbeiten an einer Lösung……“ aber: ,vielen Dank für ihre 50t€. Die sind in ein fortschrittliches Produkt investiert. Man muss halt nur ab und an die Batterie abklemmen,.

    Insofern doch nichts neues an Lösungen.

    Macht’s wie ich; ich Spar mir das vorheizen, spart Strom und Ärgerei….

    Video am besten bei YouTube hochladen und hier verlinken. Da gibts aber schon mind. 10 Videos zum Thema...

    Ein funktionierender Lösungsansatz wäre aber mal was Neues.

    Welche Ausstattung hat denn dein Niro? Ein Hinweis in der Signatur erspart weitere Fragen ;)

    Edit: Ich fahr jetzt seit 1,5Jahren Hyundai und Kia. Wie oft ich in der Zeit etwas von kommenden Updates gehört oder gelesen habe..... Gekommen ist eine halbgare Batterievorkonditionierung, und die auch nur für den SG2. ....Ich freu mich erst wenns soweit ist

    Ok, bei Verbrauch über SOC siehts anders aus. Dann liegt der Verlust bei knapp 10%

    Dann stimmt aber die Verbrauchsanzeige im Auto auch nicht. Die zeigt dann entsprechend zu viel an....

    • Mittelwert Incl Ladeverluste gem Zähler Wallbox (nicht geeicht) 19kWh/100km
    • Mittelwert nach Anzeige im Auto (Verbrauch ab letzter Ladung) 18,2kw....
    • Mittelwert nach SOC Verbrauch 17,5kw...
    • Durchschnittsverbrauch nach Auto (Anzeige unten im Display) 18.6kw....

    Schlussendlich sollte man als Verbrauchsangabe wohl immer den errechneten Verbrauch ab (geeichtem) Zähler ansetzen. Alles andere ist eine mehr oder weniger treffsichere Näherung...


    Wohlgemerkt vorgenanntes nur bei 3x13A laden! Bei 3x16A siehts wieder ganz anders aus weil der Hub von 15-80% nicht 41kwh sondern 44+kwh sind

    Der Niro hat einen Grundverbrauch von ca 300W um zu leben. Auch beim Laden. Das ist nicht der Lader selbst sondern das Gesamtsystem.

    Die 95% sind zu hoch. Ich komme im Durchschnitt auf 91-92% und das ist auch realistisch und so in Tests bestätigt.

    nachdem was ich bisher hier so lese ist das beim SG2 nicht anders.

    Komme bei 13A laden auch auf einen Verlust von 5%. Gemessen über 3000km. Verbrauch an der Wallbox gegenüber der Anzeige im Auto (ab Ladevorgang)