Beiträge von Niro EV SG2 2022

    Xeon12  KippA heureka! Ich hab’s herausgefunden!! Man muss auf der Kartenanzeige auf „Menü“, dann auf „POI-Symbole anzeigen“ und dann unter „Ladestationen“ den Unterpunkt „Automatische Aufladebenachrichtigung“ (was auch immer das sein soll!) deaktivieren. Dann - zack - sind auf einmal die Ladestations POI auf der Karte. Schon ein wenig merkwürdig… aber Hauptsache sie sind da! Nun kann man sehr einfach zu einer bestimmten Ladestation navigieren :) wenn mir jetzt noch jemand sagen kann, was „Automatische Aufladebenachrichtigung“ sein soll, bin ich endgültig zufrieden :) anbei ein paar Bilder, zum nachvollziehen für euch!IMG_7263.jpg

    IMG_7264.jpgIMG_7265.jpgIMG_7266.jpg

    Beim letzten mal bin ich ein wenig "rausgeszoom" und habe dann die POI endeckt. Ohne ein Ziel oder Ähnliches eingegebn zu haben.

    Fotos kann ich erst später/morgen machen

    Oh, cool Xeon12! Da bin ich aber mal gespannt!! Weil mich nervt es tierisch, dass ich keine Ladesäulen POI auf der Karte im Niro EV Navi sehen kann… Danke dir - freue mich sehr das auf Foto zu sehen. Hoffentlich kriege ich es dann auch hin!

    So entweder war ich blind oder das Ding hat ein Eigenleben…

    Jetzt sind sie da :S und die Navigation dahin funktioniert auch.

    Danke

    Du kannst auf der ganz normalen Kartenansicht im Niro EV Ladesäulen sehen? :O

    Oder sprichst du von: „in meiner Nähe“ „auf/entlang der Route“ „am Zielort“ beim Navigieren selbst?

    Weil ich habe selbst nämlich verzweifelt versucht mir die Ladesäulen auf der Karte anzeigen zu lassen… Danke dir für jeden Hinweis Xeon12 - falls du hast auch gerne ein oder zwei Bilder! Danke dir!

    Vorsicht !


    Kia sagt ganz klar "Preisvorteil von 45% gegenüber Easy-Tarif". Und im Easy-Tarif zahlt man bei Aral Pulse 77ct (zumindest hier). Die 45% davon abgezogen ist EnBW im ADAC-Tarif oder Tarif L noch immer deutlich günstiger.

    OlafSt beim Aral Pulse Paket zahlst du bei 11,99€/Monat und 42c/kWh (wie du schon richtig sagst, 45% Discount von Easy Tarif).

    EnBW L kostet 17,99€/Monat und dann lädst du mit 0,50€/kWh bei Aral Pulse. Im EnBW ADAC Tarif lädst du für 0,60€/kWh bei Aral Pulse. Das ist beides bedeutend mehr.


    Selbst wenn man sich anguckt, was man mit EnBW L und ADAC bei EnBW Ladepunkten zahlt, dann ist das Aral Package immer noch vorteilhaft!

    EnBW L: 17,99€/Monat und 0,39€/kWh (kostet aber halt auch 6€ mehr pro Monat. Das muss man erstmal "reinholen durch laden")

    ADAC: 0,51€/kWh


    Ich kann deinen Kommentar somit leider nicht nachvollziehen. Aral Pulse Paket ist doch eindeutig besser und attraktiver.

    Moin zusammen

    Letzte Woche ist ein Produkt für KiaCharge User live gegangen: das Aral pulse HPC Paket. Für 5,99€ bzw. 11,99€ monatlich kündbar lädt man für 54c/kWh bzw. 42c/kWh - scheint das attraktivste HPC Produkt am Markt zu sein! Aral Pulse ist immerhin der zweitgrößte HPC Anbieter in Deutschland und mehr oder weniger flächendeckend vertreten - sowohl innerstädtisch, als auch an Autohöfen…

    Eventuell ist’s ja für einige von euch interessant.

    Habe das Ganze nun Dank OBD ein wenig mehr nachvollziehen können: die Akku Kühlung beginnt, sobald die niedrigste gemessene Temperatur im Akku 30 Grad erreicht. Aber auch dann erscheint bei Einschalten der AC für Innenraum keine Veränderung der angezeigten Zeit bis 80% oder 100% und es kommt auch keine Meldung, dass eingeschaltete Klimaanlage, den Ladevorgang verzögern könnte…

    Sicher, dass die Klimaanlage auch den Akku kühlen kann bzw. dass es überhaupt eine aktive Akkukühlung gibt? Mir ist nur bekannt (heißt aber nix), dass der Akku bei Kälte geheizt wird.

    Zur Kühlung müsste ja der Klimakompressor laufen, den hab ich aber beim Laden noch nie wahrgenommen.

    Ja, die AC kühlt auch den Akku - das kannst du im Sommer am HPC bei nem 10-80% Ladevorgang mit ner "hohen" Ladeleistung (stabil 75-80kW) feststellen, da kühlt der den Akku aktiv. Einfach mal unten an der Front hören, da hörst das. AC Leistung wird priorisiert erst an den Innenraum gegeben und dann sekundär an den Akku. Nutzung der AC im Innenraum bedeutet also weniger AC Kühlleistung für den Akku... Das kann entsprechend Verzögerungen verursachen stefan684