Alles anzeigenHallo Miniwerkstatt,
Das Coverbild ist ein Teil des MP3 Files, man kann es am PC z.B. mit "Mp3tag" einfügen.
lg
Wolfgang
Hat mit mp3tag funktioniert. Nochmal Danke für den Tipp!
Alles anzeigenHallo Miniwerkstatt,
Das Coverbild ist ein Teil des MP3 Files, man kann es am PC z.B. mit "Mp3tag" einfügen.
lg
Wolfgang
Hat mit mp3tag funktioniert. Nochmal Danke für den Tipp!
Guten Morgen,
ich war gestern zufällig in der Waschanlage. Aber nein, die Dichtungen sind innen alle trocken.
Würde unser Auto in einer ebenen Garage stehen, würde ich tatsächlich drüber nachdenken die Handbremse NICHT anzuziehen.
Gerade im Winter "kleben" die Bremsklötze gerne mal fest. Bisher haben sie sich noch immer gelöst, aber es braucht schon manchmal etwas Schwung.
Genau deswegen handhabe ich es so. Zum Glück habe ich eine ebene Garage.
Vielen Dank, werde ich versuchen.
Guten Morgen,
ich habe eine Frage zum Format von MP3-Dateien. Ich nutze kein Android Auto oder Car Play, sondern einen USB-Stick um Musik im Auto zu hören.
Bei einigen Titeln wird das Albumcover mit angezeigt, bei anderen wiederum nicht.
Welches Format oder welche Eigenschaft soll die MP3-Datei haben, damit immer ein Bild des Titels oder Albums mit dabei ist?
Ich stelle meinen Wagen in der Garage auch immer ohne Feststellbremse ab:
Ankommen --> P drücken --> Feststellbremse wieder lösen --> Start/Stop drücken --> aussteigen --> verriegeln ---------> Fertig.
Hatte ich auch Anfang der Woche bei leichtem Schneematsch. Nach dem Abtauen war wieder alles in Ordnung.
Betrifft es auch den vorderen Radarsensor? Der wurde bei meinen Fehlermeldungen direkt genannt.
Die Fehlermeldung, dass das Auto nicht verschlossen ist, bekomme ich jedes Mal. Wenn ich in der App nachschaue, ist der Status allerdings auf "verriegelt".
Hat es vielleicht etwas damit zu tun, dass ich den Wagen nicht direkt nach dem Verlassen verschließe? Zum Beispiel beim Ausladen nach dem Einkauf etc.
Also ich hab keine Probleme mit Undichtigkeit des Konstruktes!
Hatte hier (RE: Kennzeichenbeleuchtung auf LED umrüsten)
auch geschrieben, dass man evtl. mit etwas Dichtband arbeiten sollte.
Mir fällt auch nichts auf, dass an der LED-Kennzeichenbeleuchtung etwas undicht sein soll. Trotz der Regenfahrten in letzter Zeit.