Beiträge von Chipsy

    Heute war ich auch beim Update...

    Alles selbstverständlich kostenlos...

    Info an die Jungs und Mädels die fremd eine Kupplung einbauen wollen lassen und dann es ebenfalls nicht funktionieren sollte.

    Die müssen leider fürs Update bezahlen.!

    Aber vielleicht rechnet es sich ja für den Ein oder Anderen

    Das muss ich mir auch noch überlegen,

    ob ich mir die abnehmbare AHK beim Händler, wenn ich mich richtig erinnere wollte der 1.265 € dafür haben,

    oder in einem Spezialbetrieb für AHK, Preise liegen zwischen 908 € und knapp 1.000 € einbauen lasse.

    e-Niro Spirit Bj: 10/21

    Dann bist du hier falsch.

    Probiere es mal da

    oder

    Der Kia Niro EV geht mit einer neuen Einstiegsversion ins Modelljahr 2024.

    Der Stromer wird in Deutschland ab sofort auch in der Ausführung Vision zum Preis von 45.690 Euro angeboten.

    Zudem gibt es bei der Software eine Änderung zum neuen Modelljahr.


    Da geht es weiter:

    Kia bringt günstigere Ausstattung des Niro EV - electrive.net
    Der Kia Niro EV geht mit einer neuen Einstiegsversion ins Modelljahr 2024. Der Stromer wird in Deutschland ab sofort auch in der Ausführung Vision zum Preis…
    www.electrive.net

    Das klingt wie durch einen äußerst schlechten Übersetzer durchgenudelt.

    Hier die komplette Antwort:

    Sehr geehrter Herr Xxxxxx,

    vielen Dank für Ihre E-Mail.

    Wenn Sie einen universellen E-Satz verbauen, funktionieren die Assistenssysteme wie ohne Anhängerkupplung, auch wenn diese in der Benutzung ist.

    Sie werden aber einen deutlich geringeren Informationsfluss haben als mit einen spezifischen.

    Zudem muss, wie Sie es bereits geschrieben haben, auch ein zusätzliches Kabel für die Abschaltung der Nebelschlussleuchte bezogen und eingebaut werden.

    Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Samstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr gern auch telefonisch zur Verfügung.


    Kontaktdaten im Anhang.


    Matthias Karl.pdf

    Könnte mich irren, aber: E-Sätze sind doch auch nur komplett analoge "Verlängerungskabel", die den Kabelbaum nach außen zur Anhängerkupplung verlängern. Da stecken doch keine Mikrochips drin, keine Relais, gar nichts. Oder? Wie sollte also dann die Wahl des E-Satzes irgendwas am Verhalten des Autos ändern? Hingegen erkennen die Steuergeräte des Fahrzeugs durchaus, ob zusätzliche oder generelle Verbraucher an einer Leitung angeschlossen sind. Ein E-Satz hingegen ist "dumm", um es mal so zu sagen.

    Dazu noch eine Antwort von rameder.


    Wenn Sie einen universellen E-Satz verbauen, funktionieren die Assistenssysteme wie ohne Anhängerkupplung, auch wenn diese in der Benutzung ist.

    Sie werden aber einen deutlich geringeren Informationsfluss haben als mit einen spezifischen.

    hat Mankra ne PV Anlage oder ging es um ne Wallbox??


    Der PV Überspannungsschutz greift nur, wenn die Überspannung über die Module (DC) kommt.

    Auch andere Schutzmaßnahmen können einen Überspannungsschaden über das Grid nur in gewissen Maßen begrenzen, aber nicht wirklich verhindern.

    ups.png


    Vieleicht hat er ja eine PV-Anlage,

    oder schon einen PV-Überspannungsschutzes im Verteilerschrank.

    Anderes Thema, Laden bei Gewitter:

    Gestern kam ein starkes Gewitter während des Ladevorganges. Wir waren zuhause, also Auto und auch gleich das Ladegerät abgesteckt.
    Sollte man nicht daheim sein und es kommt zu einer Überspannung: Schießt es "nur" das Ladegerät oder wurden auch schon E-Autos beschädigt?

    Bei mir ist der Überspannungsschutz im Wechselrichter integriert.


    PV-Überspannungsschutz


    Um die Folgen eines möglichen Blitzeinschlags an der Anlage, am Haus

    oder in dessen Nähe zu reduzieren, ist allerdings seit 2018 der Einbau

    eines geeigneten PV-Überspannungsschutzes im Verteilerschrank Pflicht

    – und zwar bei der Neuinstallation,

    aber auch beim Um- oder Ausbau einer PV-Anlage.