alleine das Bild in der Vorschau sagt mir, besser nicht anschauen.
Wer es nicht anschauen kann, der kann es ja nachlesen
Adieu Umweltbonus!
Der direkte Kaufanreiz verglüht im Zuge der Haushaltskrise gemeinsam mit den Raketen schon in der nahenden Silvesternacht. Die Branche erwischt das einigermaßen kalt, unisono klagen die großen Verbände. Aber warum eigentlich? Weil die Mitnahme-Effekte für die Hersteller wegfallen? Und die teils unverschämten Mondpreise endlich auf den Boden der Tatsachen fallen müssen? Natürlich wird es beim Elektroauto-Absatz 2024 eine Delle geben – so wie nach jeder Änderung der Förderung in der Vergangenheit auch. Spätestens 2025 werden durch die gültigen EU-Vorgaben für den Flottenverbrauch mehr Elektroautos benötigt, um den CO2-Ausstoß der Verbrenner bilanziell aufzufangen. Fallende Preise sind also nur eine Frage der Zeit. Kostenparität ist aus TCO-Sicht vielfach ohnehin längst erreicht. Die Elektromobilität tut gut daran, sich jetzt auf ihre eigene Stärke zu besinnen! Die Reichweiten stimmen, das Ladenetz wächst rasant, viele attraktive E-Modelle stehen in den Startlöchern. Und das Tanken wird teurer. Möge der Bessere gewinnen!
Umweltbonus läuft wohl schon zum Jahreswechsel aus
https://www.electrive.net/2023/12/14/umweltbonus-laeuft-wohl-schon-zum-jahreswechsel-aus/