Da vertraue ich lieber dem Konfigurator vom Hersteller des Dachträgers als wie einem Händler. Wenn der Dachträger abhebt und nicht vom Hersteller freigegeben ist, sieht's versicherungstechnisch schlecht aus.
Beiträge von Pax45mt
-
-
Der genannte Menabo Dachträger wird im Konfigurator nicht gelistet, zu früh gefreut?
Für Niro gibt's nix von Menabo.
https://eu.menabocaraccessorie…/view/s/dachtrager/id/58/ -
Vielleicht hilft der ja weiter:
Hat jemand den Menabo Dachträger schonmal getestet oder in Verwendung?
-
Vorwärts schauen und nicht an altem Festhalten sollte die Devise lauten.
LMD + EHLA Korrosionsschutz- u. Verschleißschutzbeschichtungen für Bremsscheiben gibt's bereits, man sollte Sie nur anwenden, insbesondere bei BEVs.
Scheitert wohl bisher an cost savings, solange keiner reklamiert u. Kritik äußert.
-
Das ist die eine Sichtweise.
Für mich ist das Auto ein Gebrauchtgegenstand und nichts zum "Betüteln", geschweige denn ist davon irgendetwas in der Fahrzeuganleitung erwähnt bzw. vom Händler mitgegeben worden. Die wissen teilweise noch nicht mal was von der Bremsenreinigungsfunktion über Autohold, dass diese nur bei Reku 0 greift.
Von meinen halbes dutzend Vorgängerautos (Verbrenner) hatte keiner so korrodierte HA Bremsen, klar hier wurde nix rekuperiert und die Bremsen waren kontinuierlich im Einsatz. Aber einer der Hauptfunktionalitäten von BEVs ist die Rekuperation. Um darauf zu verzichten und die HA Bremsen bzgl. Korrosion zu schonen, das paßt nicht zusammen.
VW hat anscheinend das Thema bereits vorher erkannt und in den IDs an den HA korrosionsbeständigere Trommelbremsen anstatt Bremssattel/Scheibe verbaut. -
mein TÜV Prüfer beim Niro 1 hat kein Problem mit dem "Bild" der Scheiben der HA gehabt (war wohl ein Fachmann). Er hat einfach die Scheiben frei gebremst und dann passten die Reibwerte, denn die sind das eigentliche Kriterium. All diese Bilder, die hier geteilt werden sind uninteressant, da Stahl nunmal rostet und sog rostfreier Stahl für Bremsscheiben nicht nutzbar ist.
Ich hänge hier mal einen Bericht des TÜV von 2008 an, der in diesem Forum schon existiert.Der zeigt, dass das "Problem" nicht neu ist und von Laien falsch interpretiert wird.
Die TÜV Prüfer sind mittlerweile bei dem Thema sensibilisiert und nicht mehr laienhaft unterwegs.
Eine der Hauptgründe bei der TÜV Durchfallquote des Tesla 3/Zoe nach 3 Jahren sind eingeschlafene Bremsen bzw. schlechtes Tragbild der Bremsscheiben.
Und das zeigt sich bei meinem Niro EV bereits nach 5tsd Kilometer auf den HA Bremsscheiben, nicht nur Rost sondern auch Riefen.
https://www.sueddeutsche.de/wi…-renault-nissan-1.5761979 -
Meine Sommerräder die Tage montiert und die hinteren Scheiben sehen nicht gut aus.
Da es bereits bei Nextmove gehighlighted wurde, dürften viele so aus sehen.
Das wird definitiv bei der nächsten TÜV Vorstellung ein Thema u. habe definitiv keinen Bock, die Kosten für den HA Scheiben- und Belagwechsel zu zahlen, nur weil das Belagmaterial schlecht ausgelegt ist.
Jemand Erfahrungen mit dem Vorgänger beim TÜV mit rostigen/riefigen HA Scheiben? -
Sollte laut der verlinkten Anleitung über die Reling drüber hinweggehen und aussen am Dach angreifen, wenn's richtig ausgeführt ist.
Aber könnte auch mit der Reling kollidieren. Glückssache...
-
Alles anzeigen
INteressant!
Es gibt von Thule zumindest eine Monateganleitung für den DAchträger am Kia Niro SG2
https://manuals.plus/de/thule/…-kit-manual#axzz7xAogMh7O
und zwei Modell zum Bestellen:
https://www.autoteile-immler.c…1LiOrS2MudmRoCXYQQAvD_BwE
und
Die gelisteten Dachträger sind nicht für die Dachreling, sorndern nach Thule Definition nur für das Normal Dach. D.h Klemmung ist auf dem Dach zum Türbereich innen auf dem Lack.
-
Das ist ja eine interessante Antwort von Thule.
D.h. es liegt nicht an der Reling Geometrie, sondern an der Reling Materialauswahl. Gewaltbruchgefahr oder zu hohe Deformation bei Klemmung?
Wenn Thule hierzu nix freigibt, bin ich skeptisch, ob was von Kia kommt.Die Dachreling verkommt damit zu einem nutzlosen Gimmick.
Mit der teuren Anhängerkupplung und den damit abgeschalteten Assistenzsystemen ist die Transportmöglichkeit des Kia nur mit ungenügend zu bewerten.