Danke hab's gefunden. Das Fitting Kit 6076 für die Reling ist aber von Thule nur für das ältere Modell freigegeben.
Solange es hält, aber wenn's mal abhebt....
Danke hab's gefunden. Das Fitting Kit 6076 für die Reling ist aber von Thule nur für das ältere Modell freigegeben.
Solange es hält, aber wenn's mal abhebt....
bei kfzparts24.de,da konnte ich wählen mit oder ohne Reling
Wenn ich bei kfzparts24.de über Dachträger Kia mit Reling die Auswahl treffe, bekomme ich aber nicht Deine oben genannte Wingbar, Fußsatz und Montagekit von Thule für den Niro EV SG2 angezeigt.
Wie hast Du die Kompatibilität rausbekommen?
Wie hast Du die Kombination rausgefunden?
Bei dem Thule Dachträger Konfigurator auf der Thule Homepage werden nur Träger für das Dach ohne Reling angezeigt.
Bin mit den Continental WinterContact TS 870 P 215/55 R17 98V XL bisher ganz zufrieden. Fahre mit 2.6 bar und hab bei der letzten Fahrt ~16 kWh/100km verbraucht. 80% Autobahn bei 100km im Berufsverkehr und 20% Stadt im RheinMain Gebiet.
Hat schon jemand konkrete Infos zur Handhabung von Elektrofahrzeugen bzgl. Strompreisbremse?
Die ersten vom Niro SG2 kamen ab Juli 2022 zur Auslieferung. D.h. beim Laden an der Wallbox berücksichtigt der Gesamtverbrauch in 2022 nur max. 50% das E-Fahrzeug Laden, falls vorher kein E-Fahrzeug gefahren wurde. Mit Hinblick auf 2023 dürfte der Gesamtverbrauch damit bedeutend höher liegen. Da die Deckelung/Strompreisbremse auf 80% des Gesamtverbrauchs aus 2022 abzielt, dürfte bei Stromverträgen über 40ct das Laden bei ab Mitte 2022 angeschafften E-Fahrzeuge erheblich teuer werden.
Oder findet dies Berücksichtigung durch eine Sonderregelung wie bei im Laufe des Jahres 2022 angeschafften Wärmepumpen?
Moin . ihr lieben Niro EV Fahrer ,was soll denn daran normal sein ,bei einem Auto für fast 50.000€ ? Fahren fast Autonom ,aber die Bremsen rosten nach 5 Tagen fest .Was passiert nach einem Urlaub von 4 Wochen ? Habe der Kia Hotline natürlich auch den Namen des Autohauses in Quakenbrück genannt ,habe da keinerlei Berührungsängste .
Wünsche euch allen ein Gutes Neues Jahr 2023 Gruß aus dem Emsland Achim
Da kann ich nur zustimmen, normal ist das nicht!
Hatte bereits mehrmals nach Regenfahrt und 1-2 Tage Standzeit festkorrodierte Bremsbeläge bei EPB Betätigung hinten, die sich nur durch stärkeres Anfahren gelöst haben. Dabei knallt's schon heftig. Gleiches bisher bei keinen Vorgängerautos erlebt. Da scheint KIA stark korrosionsneigendes Belagmaterial verbaut zu haben.
Derzeit wird der Wagen in der Garage (eben) nur bei gelöster EPB abgestellt. Habe aber bisher noch keinen Ablauf gefunden, den Wagen direkt ohne EPB Betätigung abstellen zu können. Bei Türauf oder Auto aus spannt die EPB automatisch zu. Bei erneutem Lösen über EPB Schalter u. Auto aus verbleibt die EPB gelöst.
Kennt irgendwer einen Ablauf den Wagen direkt ohne EPB zugespannt abzustellen?
Ist es möglich, das diese Nummer nicht die Artikelnummer ist, sondern die Materialbezeichnung für Recycling ( Polyamid mit Glasfaseranteil)? ich finde unter dieser Bezeichnung keine Sensoren.
Korrekt, PA6-GF35 ist das Kunststoffmaterial des schwarzen Gehäuses. Polyamid 6 mit 35% Glasfaseranteil. Angabe ist verpflichtend für Recyclingzwecke.
Bei mir steht der CUB Sensor VS-62U032SN auf der Winter kpl. Rad Rechnung für 26,35€ netto pro Stück. Alles ohne Gewähr.
Anklappautomatik ist im Licht Menü deaktivierbar.
20221221_165416[1].jpg
Wer hat sich bereits mit der Deaktivierung der Anklappautomatik der Aussenspiegel beschäftigt?
Laut Bedienungsanleitung steht in Kapitel 5-15 die Möglichkeit der Deaktivierung über Einstellung/Fahrzeug/Komfort/Begrüßungsspiegel/Leuchte/Bei Türentriegelung
Bei mir war hier nix zu finden, entweder ich bin im falschen Pfad oder es wurde in den letzten SW-Updates entfernt.
Ich suche nach einer vollständigen Deaktivierung und Anklappen nur nach Tastendruck in dem Türbedienpanel.