Beiträge von Pax45mt

    Das Thema hat sich bei mir nach dem erneuten Anlernen bei Vergölst erledigt. Keine Fehlermeldung mehr seit dem.

    Die Conti WinterContact TS 870 P XL in V Ausführung sind bisher geräuschlich unauffällig. Habe die Dezent KS silber Felgen montiert, da dies die günstigste Kombo war. Mir war es nicht wert, den Mehrpreis auf die KS dark Variante zu bezahlen. Anbei paar Fotos.

    Bei ebay über Suche Kia Niro SG2 Kofferraumwanne gibt's die original Variante mit der Teilenummer AT122ADE00E für 74,90€ ohne Kofferraumbodenverstellung.
    Habe den Händler angefragt und die original Variante mit der Teilenummer AT122ADE10E für 74,90€ mit Kofferraumbodenverstellung direkt gekauft.

    Heute morgen den Winterreifen Dezent Felgensatz aufgezogen und nach 15min Fahrt gleiche Fehlermeldung vom Reifendruckkontrollsystem im Display.
    Da ich heute nachmittag einen Termin bei meinem KIA Händler hatte, dachte ich, dass wird vor Ort gelöst. Aber der konnte die Sensoren nicht anlernen und mit seinem Gerät finden.

    Anschließend zu Vergölst, Wagen auf die Bühne, Luft in allen Reifen abgelassen und neu angelernt auf Konfig. Niro EV SG2. Reifen wieder befüllt und Auto auf ON. Fehlermeldung immer noch da, Reset in den Einstellungen gesucht u. nix gefunden. Gleiche Problematik bei EV6 gegoogelt: Sensoren initialisieren sich automatisch nach 15min Fahrt. Und so war es, nach 15min Fahrt Reifendruckwerte im Display angezeigt und Fehlermeldung weg.
    Wahrscheinlich war die 1. Konfig. der RDKS Sensoren nach der alten e-Niro Vorgabe vom Reifenhändler durchgeführt worden. Hoffe, das ist jetzt für beide Rädersätze gespeichert!

    IMG_20221108_143857_resized_20221109_014454740.jpg


    Hallo, ich habe jetzt auch Dezentfelgen mit Winterreifen. Allerdings auch seit heute morgen eine Fehlermeldung Reifendruck! ||

    Welche RDKS Sensoren wurden verbaut?
    Und bei welcher Reifenkette wurde der Satz gekauft?

    Mein Dezent KS Felgensatz mit Winterreifen kommt von Vergölst. Hier sind RDKS Sensoren CUB UNI Sensor 2 VS-62U032SN verbaut.
    Werde die morgen mal aufziehen und berichten.

    Hat jemand eine Auflistung, welche Soffitten Längen bzw. T10 Sockel in der Innenraumbeleuchtung verbaut sind?
    Folgendes 23tlg. Set gibt's bei ebay:


    T10-5050-5SMD-Dekodierung

    T10-1206-8SMD-Dekodierung

    BA9S-5050-5SMD-Dekodierung

    Doppelspitze 5050-2SMD-31MM Dekodierung

    Doppelspitze 5050-3SMD-36MM Dekodierung

    Doppelspitze 5050-3SMD-39MM Dekodierung

    Doppelspitze 5050-4SMD-42MM Dekodierung

    Doppelspitze 5050-8SMD-42MM Dekodierung

    Kurze Frage, ich will nix abreißen.
    Wie wird das Kabel mit der Lampenfassung von dem original abgeschraubten Modul gelöst?
    Einfach drehen oder längs abziehen? Oder sind noch Verrastungen zu öffnen?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hat jemand schonmal den nicht vorhandenen Wagenheber angesetzt? :(

    Hab mir nach den wackeligen Beigaben meiner Vorgängerautos mal den Kraftwelle 4T zugelegt (36kg!).


    Der Falz vorne u. hinten hat 2 Dreieckmarkierungen. Das sollten die Ansetzpunkte für den Wagenheber sein. Die Bedienungsanleitung gibt leider nix her. Gibt es weitere Ansetzpunkte wie ein angeschweißtes Plateau? Der Falz ist immer anfällig, Lackschaden, Umbiegung etc. gerade bei höheren Fahrzeuggewichten wie dem EV. Ausreichend dickes Gummi dazwischen sollte das vermeiden.


    Irgendein negativer Einfluß auf den Akku im Unterboden bei einseitigen Rad hochbocken bekannt? Nur so hoch wie gerade erforderlich, sollte passen.