Einige. Im zweiten Beitrag wurde ja schon auf die 'alte' Diskussion zu diesem Problem verwiesen...
Beiträge von Pele2008
-
-
Zumeist kann man einfach einschalten, dabei bleibt ja die Parkbremse an und erst dann vorm drücken auf die Parkbremse die Fußbremse drücken.
Das hat glaube alles mit dem Problem hier nichts zu tun.
Die Parkbremse löst er automatisch. Das muss man nichts drücken.
-
genau, der stecker wäre überlastet und das wäre ein problem, aber ich hoffe doch, dass davor auch höchstens 16A abgesichert ist.
weil es der ziegel nicht kann gibt er es dem auto über die kontakte vor. woher soll das auto wissen mit was es verbunden ist? mit der wallbox gehen 7,2kW einphasig auch nur bei entsprechender installation davor.
-
dein kommentar past nicht so ganz zu meinem satz mit dem cp kontakt und noch dazu ist das beispiel falsch. der niro könnte soagr 7,2kW einphasig. Ich denke da ist kein unterschied zum e-niro. d.h. du hättest eine 120w birne, aber das kabel ist nur für 60W asugelegt um bei deinem beispiel zu bleiben. du würdest das kabel also überlasten. der cp und pp kontakt ist zum glück standardisiert und macht auch sinn.
zur sicherheit messen die ziegel oft auch die temperatur des schuko steckers...
-
das stimmt allerdings nicht ganz. über den CP kontakt 'kommunziert' auch der ziegel mindestens die m,aximal leistung an das auto.
-
Danke c-base.
Diese Optionen habe ich aktiv, aber gerade mal iun der Anleitung gelesen. Die automatik auf autobahnen scheint äußerst viele außnahmen zu haben. Ich frage mich schon wann sie überhaupt aktiv ist und ohne einschränkungen läuft. einschränkung durch Android Autp/Carplay, nur auf bestimmten autobahnabschnitten, wenn das eingetellte tempolimit, dem deraktuellen beschränkung entspricht.
Ich habe z.b. tempolimit plus 10km/h eingtesllet beim ISLA. wenn ich es richtig lese funktioniert die automatik dann nicht und auch nicht, da ich immer anrdoid auto nutze.
ZitatAlles anzeigenHINWEIS
- Der navigationsgestützte intelligente Tempomat ist nur auf bestimmten Autobahnen mit kontrollierter Zufahrt
verfügbar.
* Kontrollierte Zufahrtsstraßen sind ausgewiesene Straßen mit begrenzten Ein- und Ausfahrten, die einen ununterbrochenen Verkehrsfluss mit hoher Geschwindigkeit ermöglichen. Nur Pkws und Motorräder sind auf Straßen mit kontrollierter Zufahrt erlaubt.- Zusätzliche Autobahnen können durch zukünftige Aktualisierungen der Navigation ergänzt werden.
- Die navigationsgestützte intelligente Tempomatsteuerung funktioniert auf den Hauptstrecken von Autobahnen (oder Schnellstraßen), nicht aber an Kreuzungen oder Einmündungen.HINWEIS
- Wenn die von der intelligenten Tempomatsteuerung eingestellte Geschwindigkeit von dem Tempolimit abweicht, befindet sich die Funktion zum automatischen Wechsel der Sollgeschwindigkeit auf der Autobahn im Standby-Modus.
- Die Funktion zum automatischen Änderung der Sollgeschwindigkeit auf der Autobahn berücksichtigt nur die Geschwindigkeitsbegrenzungen der Autobahn, nicht aber Radarkontrollen.
- Die Funktion zum automatischen Wechsel der Sollgeschwindigkeit auf der Autobahn funktioniert nicht an Autobahnkreuzen oder -auffahrten.
- Wenn die Funktion zum automatischen Wechsel der Sollgeschwindigkeit auf der Autobahn aktiv ist, beschleunigt oder verlangsamt das Fahrzeug automatisch je nach der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn (oder Fernstraße).
- Wenn die Geschwindigkeitsbeschränkung höher ist als die von der Geschwindigkeitskamera gemeldete Geschwindigkeitsbeschränkung, wird ein Warnton ausgegeben.
- Die maximale Sollgeschwindigkeit für den automatischen Wechsel der Sollgeschwindigkeit auf der Autobahn beträgt 140 km/h (90 mph).
- Wenn die Geschwindigkeitsbeschr쌹nkung einer neuen Straße im Navigationssystem nicht aktualisiert ist, funktioniert die Funktion zum automatischen Wechsel der Sollgeschwin digkeit auf der Autobahn möglicherweise nicht richtig.- Wenn die Geschwindigkeit auf eine andere Maßeinheit als in Ihrem Land üblich eingestellt ist, funktioniert die Funktion zum automatischen Wechsel der Sollgeschwindigkeit auf der Autobahn müglicherweise nicht richtig
Einschränkungen der navigationsgestützten intelligenten Tempomatsteuerung
Unter folgenden Umständen funktioniert die navigationsgestützte intelligente Tempomatsteuerung möglicherweise nicht einwandfrei:
- Das Navigationssystem funktioniert nicht richtig.
- Geschwindigkeitsbegrenzung und Straßeninformationen im Navigationssystem sind nicht aktualisiert.
- Karteninformationen werden aufgrund einer Fehlfunktion des Infotainment-Systems nicht übertragen.
- Die Karteninformationen und die tatsächliche Straße weichen aufgrund von Fehlern der Echtzeit-GPS-Daten oder aufgrund von Fehlern der Kartenangaben voneinander ab.
- Das Navigationssystem sucht während der Fahrt nach einer Route.
- GPS-Signale werden in Bereichen wie Tunneln blockiert
- Eine Straße, die sich in zwei oder mehr Straßen teilt und diese wieder zusammenfährt
- Der Fahrer verlässt die durch das Navigationssystem festgelegte Route.
- Die Route zum Ziel wird geändert oder abgebrochen, indem das Navigationssystem zurückgesetzt wird.
- Das Fahrzeug fährt in eine Tankstelle oder auf einen Rastplatz.
- Android Auto oder Car Play ist in Betrieb.
- Das Navigationssystem kann die aktuelle Fahrzeugposition nicht erkennen (z. B. Hochstraßen, einschließlich Überführungen, verlaufen neben allgemeinen Straßen oder es gibt parallel verlaufende Straßen).
- Das Navigationssystem wird während der Fahrt aktualisiert.
- Das Navigationssystem wird während der Fahrt neu gestartet.
- Die Geschwindigkeitsbegrenzung einiger Abschnitte ändert sich je nach den Straßenverhältnissen.
- Fahrten auf einer im Bau befindlichen Straße
- Fahrten auf einer Straße mit kontrollierten Auf- und Abfahrten
- Es gibt schlechtes Wetter, beispielsweise starker Regen, starker Schnee usw.
- Fahrten auf einer Straße mit scharfer Kurve
-
möchtest du etwa, dass kia mit jedem modell eine eigene Wallbox verkauft, die nur damit kompatibel ist oder eine ladesäuleninfrastruktur nur für ein modell?
-
c-base hat aber laut signatur auch einen vison und die bedienungsanleituing beschreibt auch keine automatische übernahme. es sei denn, ich hätte es überlesen.
ZitatAlles anzeigenGeschwindigkeitsbegrenzungsassistent:
Der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent informiert
den Fahrer über die geltende
Geschwindigkeitsbegrenzung und
weitere Verkehrsschilder. Zudem
weist der Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent den Fahrer darauf hin,
die eingestellte Geschwindigkeit des
manuellen Geschwindigkeitsbegrenzungsassistenten und/oder der intelligenten Tempomatsteuerung
(ausstattungsabhängig) zu ändern,
um den Fahrer dabei zu unterstützen,
die Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten.Warnung bei Geschwindigkeitsbegrenzung:
Der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent
informiert den Fahrer über die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung
und weitere Verkehrsschilder. Zudem
warnt der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent den Fahrer, wenn das Fahrzeug schneller als
das Tempolimit gefahren wird. Der
manuelle Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent oder die Intelligente
Tempomatsteuerung (ausstattungsabh쌹ngig) passen die eingestellte
Geschwindigkeit nicht automatisch
an. Der Fahrer muss die Geschwindigkeit manuell einstellen.Ändern der eingestellten
Geschwindigkeit
Wenn sich das Tempolimit der Straße während des Betriebs des manuellen
Tempolimitassistenten oder der intelligenten Tempomatsteuerung ändert,
wird ein nach oben oder unten zeigender Pfeil angezeigt, um den Fahrer zu
informieren, dass die eingestellte Geschwindigkeit geändert werden muss.
Zu diesem Zeitpunkt kann der Fahrer die eingestellte Geschwindigkeit entsprechend der Geschwindigkeitsbegrenzung ändern, indem er den Schalter (+)
oder (-) am Lenkrad betätigt.
-
Alles anzeigen
Schau mal im Menü bei den Fahrassistenten, irgendwo kann man da auswählen, was er machen soll.
Tempo direkt einstellen, / Hinweis im Kombiinstrument, den man mit ok bestätigen und übernehmen kann. / nichts machen.
Ich habe den Hinweis aktiviert, funktioniert auch innerorts.
Viele Grüße
c-base
SCC und Tmepolimitassistent sind beide an. Eine solche Option mit automatisch übernehmen habe ich im Menü nicht gefunden und auch nicht in der Anleitung. Laut Anleitung kommt ein Pfeil nach oben oder unten und mann muss diesen mit + oder - bestätigen. Automatisch scheint es nicht zu geben.
Dann muss ich mal auf den Pfeil achten. Einge hier behaupten aber es würde automatisch angepasst. Das ist seltsam...
-
Muss man bei der Tempolimit anpassung etwas beachten, damit es automatisch klappt? Funktioniert das nur auf der Autobahn mit HDA?
In den einstellungen ist scc aktiviert, aber ich habe noch nie erlebt, dass er die geschwindigkeit angepasst hat.