Wer soll denn die Ladestationen bezahlen? Die Energiewirtschaft hat da nur ein bedingtes Interesse. Die Ladesäulen rechnen sich einfach nicht. Eine Schnellladestation kostet ca. 100000.- Euro. Da muss man sehr lange, sehr viel Strom verkaufen um das Geld wieder rein zu bekommen. Die Städte und Gemeinden haben auch kein Interesse, denn das Geld, das für Ladesäulen ausgegeben wird, fehlt wo anders. Man kann den Leuten nicht vermitteln, dass der Eintrittspreis fürs Schwimmbad steigt, weil man ja eine Ladesäule gebaut hat. Die Tankstellen haben das selbe Problem. Eine teure Ladesäule aufstellen, die sich erst in 20 Jahren amortisiert?
Da bleiben nicht mehr viel, die ein Interesse daran haben eine könnten eine Ladesäule zu bauen.
Die Autohersteller? Die bauen Autos. Die Autohersteller bauen genau so wenig Ladesäulen, wie sie Tankstellen bauen.
Private Firmen sollen mehr Ladestationen für ihre Mitarbeiter bauen? Hat jede Firma eine Tankstelle für seine Belegschaft?
Die Frage wird immer sein: wer soll das bezahlen? Verdient man Geld mit Ladesäulen?
Es scheint offensichtlich nicht das zu sein, was Profit verspricht.