Meine schon , obwohl rechts gar kein Bremspedal ist ,bremst sie immer mit, vor allen wenn ich im Sportmodus fahre
Dein Niro hält den Abstand ein, ohne daß der Tempomat aktiviert ist?
Meine schon , obwohl rechts gar kein Bremspedal ist ,bremst sie immer mit, vor allen wenn ich im Sportmodus fahre
Dein Niro hält den Abstand ein, ohne daß der Tempomat aktiviert ist?
meiner hat noch nie selbstständig gebremst, ohne daß der Tempomat aktiviert war
bitte zum Thema RDKS hier weiter diskutieren: Probleme mit RDKS
Hat jemand die original KIA LED Lampen für den Kofferraum/Heckklappe schon selber verbaut? Habe gestern ne mail von KIA bekommen, in der diese Beleuchtung beworben wird. Man kann bei einem 50.000€ Auto ja auch nicht erwarten, daß solche Lampen schon ab Werk verbaut werden. Jedenfalls spiele ich mit dem Gedanken, die Dinger nachzurüsten.
Ich parke immer auf einer Schräge und habe noch nicht einmal zusätzlich die Handbremse anziehen müssen. Wenn ich den Wagen abschalte, merkt man, daß die Bremse automatisch anzieht. Bisher hatte ich auch kein "Festbacken" der Bremsbeläge.
Alles anzeigenHallo,
wir sind neu in diesem Forum und wir entschuldigen uns vorsorglich, wenn wir mit unserer Frage hier falschliegen. Sämtliche Anfragen bzgl. dieser Fragestellungen gingen bei der Kia-Hotline und beim Fachbetrieb bislang ins Leere.
Unser Niro EV ist 4 Wochen alt und wir hatten bislang dieses hier diskutierte Phänomen "12V Akku leer" (noch) nicht. Angesichts dieser Schilderungen in diesem Forum sind wir jedoch sehr besorgt, dass es uns auch irgendwann mal erwischen wird (,,, Wenigfahrer, Carport-Parkplatz). Bei vielen Forumteilnehmern ist eine "Powerbank" als Backup ein Thema. Da uns das technische Basiswissen fehlt, bitten wir an dieser Stelle um Unterstützung durch jemanden, der sich mit der Anwendung einer Powerbank bzw. Ladegerät auskennt. Es geht um die Fragestellung:
1. Wo werden + und - Klemmen der Powerbank bzw Ladegerät an der Batterie angeklemmt? wo befindet sich der "amtliche" Massepunkt beim Niro EV?
2. Die eingebaute Batterie CMF60L DIN(12) - siehe Bild, verbirgt sich dahinter eine Bleibatterie oder ist es eine AGM-Batterie? ..wg
Einstellung Lademodus im Ladegerät.
Dankeschön für die Unterstützung und schönes Wochende
Ralf und Elke
Nicht zuviel darüber nachdenken. Ich habe meinen Niro jetzt 2 Monate und fahre im Prinzip ausschließlich Kurzstrecken. Bisher keine Probleme.
Das sehe ich anders. Zum Design: bevor ich den Niro hatte, fand ich nur die Front sehr gelungen und das Heck so lala. Jetzt gefällt er mir rundherum richtig klasse und ich habe immer noch Spaß daran, das Auto anzuschauen.
Wenn Du das Modell 3 mit den langen Wartungsintervallen erwähnst, hier einmal die harten Fakten zu diesem Auto:
noch weit hinter Dacia.
Niemals würde ich mir diesen Amischrott kaufen. Der neuste Clou von Tesla sind die Knöpfe zur Bedienung der Blinker anstatt Blinkerhebel.
Das so eine krasse Fehlentwicklung vom TÜV abgesegnet wird, ist kaum zu fassen.
wenn Du nicht möchtest, daß das Auto die Bremse automatisch betätigt, dann den Fahrschalter vor dem Ausschalten auf N stellen und warten, bis Du aufgefordert wirst, die N Position mit Ok zu bestätigen. Dann erst Ausschalten.
Bei Tesla ist das Problem der fehlenden Wartung ein Grund für die Mängelquoten, ansonsten würden viele Tesla vor dem TÜV durch die Werkstatt fehlerbereinigt, Auffällig bei vielen Herstellern, das die Fahrwerke nicht für das hohe Fahrzeuggewicht der BEV ausgelegt sind. Auch wenn ich den Asiaten in diesem Bereich mehr zutraue, meine alter Niro SG1 stand mehrfach ungeplant in der Werkstatt, also auch bei Kia nicht alles 100%.
was sind denn 100% und welches Auto erreicht diesen Wert?