Das Problem ist halt, daß die Weiterentwicklung sich scheinbar nur auf die Modelle konzentriert, die gerade aktuell auf dem Markt sind. Das letzte Update war das beste Beispiel. Nicht nur, daß neue Features gar nicht mehr verfügbar sind, es werden auch noch Dinge wie Soundhound einfach wieder gestrichen. Wie ich hier schon erwähnte, habe ich das Gefühl, nach 10 Monaten ein veraltetes System zu haben. Warum es beim Niro, der ja im Prinzip auch noch ganz frisch ist, die von mir genannten Features nicht gab, bleibt wohl das Geheimnis von KIA. Mir geht so eine Politik, inkl. der unsagbar schlechten Wartezeit nach Bestellung, ohne jegliche Infos, jedenfalls gehörig auf den Keks und es ist zu befürchten, daß sich da beim EV3 das gleiche Desaster anbahnt.
Wie gesagt, mit einigen Einschränkungen ist der Niro m.E. ein gutes und solides Auto, aber das ganze drumherum seitens KIA und nicht zuletzt die explodierenden Preise für die Wartung sind für mich ein Grund, beim nächsten Autokauf woanders Ausschau zu halten.
Und noch was: Selbstverständlich wird ein Auto schlechter, wenn das Nachfolgemodell, was m.E. viel zu früh kam, mehr bietet. Beim Wiederverkauf spielt das alles eine Rolle, wenn potentielle Käufer Standartfeatures vermissen.