Beiträge von emjay

    Bis auf einen größeren Akku bietet der EV3 technisch nicht viel neues. Da ich sowieso nur zu Hause lade, Geschwindigkeit egal. Preislich liegen zwischen einen EV3 GT mit großem Akku und meinem Inspiration (abzüglich Prämie/Rabatt) Welten (es sei denn eine neue Prämie kommt). Heute den neuen Hyundai Santa Fe gesehen, beim Design kriegt man Angst, das die Koreaner wieder auf 90er Jahre Niveau zurück fallen. Den EV9 finde ich schon klotzig, mal schauen wie der EV3 auf der Straße aussieht, übernimmt halt viele Elemente von Hyundai. Schade ist halt nur, dass man schon nach einem Jahr auf einem "Auslaufmodell" sitzt. Da wird sich so mancher Kunde freuen wenn in ein paar Monaten der Niro aus dem Schiff purzelt und der "Neue" schon beim Händler steht. Bei der Modellpolitik mein letzter Neuwagen von Kia, es sei denn der freundliche Kia Händler mach in ein paar Jahren wieder eine gute Inzahlungnahme. Die funktionierende Software überzeugt schon.

    Deswegen wird mein nächster auch kein KIA mehr. Software Updates gibt es anscheinend nicht mehr. Man hat halt ein veraltetes System. KIA kümmert sich ausschließlich um Fahrzeuge die gerade auf den Markt kommen. Nach der Markteinführung wars das. Was bleibt sind unglaublich überteuerte Servicegebühren mit denen man die 7 Garantiezeit mitfinanziert.

    Frontscheibenwischer 6 Jahre nicht zu wechseln, halte ich für sehr fahrlässig. Entweder Du benutzt die Dinger nie, was sehr gefährlich ist, oder sie sind dermaßen kaputt, was nicht weniger gefährlich ist. Kein Scheibenwischer hält 6 Jahre

    Ich lade meinen Niro fast genauso. Fast immer kleinere Mengen mit geringer Leistung. Nach einem Jahr keinerlei Probleme. Für die Batterien sind geringere Ladeleistungen gernerell schonender.

    Sobald ich in Auto schalte, aktiviert sich der Heat Button, wenn er ausgeschaltet war. Ich habe meine Gründe, warum ich die Klima manuell bediene. Wahrscheinlich ist die KIA Software damit überfordert.

    Dann wäre jetzt noch die Frage ob du überhaupt eine Wärmepumpe hast, vermutlich ja, aber das hatten wir auch schon, dass trotz vorhandener Wärmepumpe und trotz Auto Climate kalte Luft raus kam. Jetzt gerade sitze ich im Auto und es kommt warme Luft bei deaktiviertem Heat-Button, so wie es zu erwarten ist. Alles andere ist fehlerhaft.

    In welchem Modus hast Du die Klimaanlage denn jetzt gehabt?

    "Eigentlich" ist auch die Bedienungsanleitung recht deutlich:
    pasted-from-clipboard.png


    "Eigentlich" deshalb, weil das Buch leider keine Wärmepumpe kennt und der 2. Satz (wahrscheinlich) nicht ganz richtig ist.

    Genau wüsste man's, wenn man sich per OBD dran hängt - ich meine das hab ich auch schon mal gemacht, weiß aber leider das Ergebnis nicht mehr :)

    Eigentlich ist die Bedienungsanleitung aber auch die schlechteste, die ich jemals bei einem Auto mit dabei hatte. Aber wie Du schon bemerkt hast, ist das Zusammenspiel mit der Wärmepumpe nirgendwo erklärt. Wahrscheinlich wissen es selbst die Händler nicht. Ich stelle meine Klimaanlage nie auf Auto, sondern bediene sie immer manuell. Vielleicht hängt es damit zusammen, daß der Heat Button sich sporadisch ausschaltet. Fakt ist, wenn er aus ist, bleibt es kalt.