Muß man beim Abziehen der Verkleidung was beachten? Wie genau bist Du vorgegangen?
Frage hat sich erledigt. Habe das Ding soeben abgeklemmt. Und Ruhe ist
Muß man beim Abziehen der Verkleidung was beachten? Wie genau bist Du vorgegangen?
Frage hat sich erledigt. Habe das Ding soeben abgeklemmt. Und Ruhe ist
Persönlich fahre ich auch nur im Bereich 30 - 80%, wobei ich die 30% fast nie erreiche. Aktuell liegt mein vorhergesagte Reichweite bei fast 550km.
Die KIA Software ist dahingehend einfach nicht zu gebrauchen. Viel zu oft wird einem die falsche Geschwindigkeit angezeigt. Auch wenn keine Schilder aufgestellt sind, sollte klar sein, daß man sich z.B. in einer verkehrsberuhigten Zone befindet. Ich wohne in einer solchen Zone seit 20 Jahren. Noch nie war hier eine höhere Geschwindigkeit erlaubt. Trotzdem zeigt mir mein Navi immer an, daß ich mich in einer 30er Zone befinde, auch wenn ich einige Straßen weiter fahre und dabei mehrfach das Schild verkehrsberuhigte Zone passiere. Nur ein Beispiel von ganz vielen alleine in meiner unmittelbaren Umgebung. Das ist alles totaler Murks!
Zwischen 20 und 80% ist ok. Die Akkus mögen es nicht, wenn sie zu 100% geladen und dann nicht benutzt werden. Vollladen und anschl. wieder losfahren sollte kein Problem sein. Auf 0% runterfahren würde ich ebenfalls nicht machen, da das so einen Akku ebenfalls sehr stresst.
das dämliche Piepen der Heckklappe würde ich auch gerne abstellen
Ohje.
Dann bin ich wohl schon zu alt.
Mein Straßenatlas ist von 1992.
jo, scheint so
Schade finde ich nur, dass bei KIA keine offensichtlichen Verbesserungen am Auto vornimmt. Bei mir setzt sich immer mehr das Bild fest, dass ein verkauftes Auto dem Konzern egal ist. Ich glaube eine lange Liste von Verbesserungen, die per Update eingespielt werden könnten kann jeder Fahrer leicht erstellen.
Genau so ist es.
Ja, die Fahrweise spielt bei der Berechnung eine Rolle. Wenn man nur Vollgas auf der Autobahn unterwegs ist, wird die Reichweite beim nächsten Aufladen dementsprechend niedrig angezeigt. Du solltest erst einmal damit fahren, dann passt sich das ganze noch an.
schön wäre es gewesen, wenn gar kein Update nötig geworden wäre
Das Problem ist halt, daß die Weiterentwicklung sich scheinbar nur auf die Modelle konzentriert, die gerade aktuell auf dem Markt sind. Das letzte Update war das beste Beispiel. Nicht nur, daß neue Features gar nicht mehr verfügbar sind, es werden auch noch Dinge wie Soundhound einfach wieder gestrichen. Wie ich hier schon erwähnte, habe ich das Gefühl, nach 10 Monaten ein veraltetes System zu haben. Warum es beim Niro, der ja im Prinzip auch noch ganz frisch ist, die von mir genannten Features nicht gab, bleibt wohl das Geheimnis von KIA. Mir geht so eine Politik, inkl. der unsagbar schlechten Wartezeit nach Bestellung, ohne jegliche Infos, jedenfalls gehörig auf den Keks und es ist zu befürchten, daß sich da beim EV3 das gleiche Desaster anbahnt.
Wie gesagt, mit einigen Einschränkungen ist der Niro m.E. ein gutes und solides Auto, aber das ganze drumherum seitens KIA und nicht zuletzt die explodierenden Preise für die Wartung sind für mich ein Grund, beim nächsten Autokauf woanders Ausschau zu halten.
Und noch was: Selbstverständlich wird ein Auto schlechter, wenn das Nachfolgemodell, was m.E. viel zu früh kam, mehr bietet. Beim Wiederverkauf spielt das alles eine Rolle, wenn potentielle Käufer Standartfeatures vermissen.