Beiträge von Miro

    Nur zur Info...

    Heute leuchtet die Warnlampe wieder,

    Bin aber nur im Hybrid Modus gefahren.

    Der Motor war da schon warm.

    Ich habe jetzt einen Termin für den 3.12.

    Falls etwas mit der Lamda Sonde ist und diese getauscht werden muss, greift da die 7-Jahres Garantie?

    ok.. danke .

    Dann werde ich mal versuchen das der Werkstatt zu verklickern .
    Ich hatte nur mal einen Post gelesen wo die Werkstatt einen Kunden wieder nach Haus geschickt hat, weil der Fehler durch die Warnleuchte nicht mehr angezeigt wurde ,

    Frank_D

    Ich war gerade in der Werkstatt, allerdings ist diese seit letztem Jahr kein KIA-Service Partner mehr.

    War nur dort , weil ich schon Kunde bin und gleich kommen konnte.

    Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Ergebnis wie beim letzten mal vor 4 Monaten.

    Der Fehler kommt von der "Lambda Sonde 2".

    Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher nicht gelöscht und mir geraten das in einer Vertragswerkstatt wegen der Garantie checken zu lassen .

    Allerdings leuchtet die Warnkontrolllampe als ich den Motor heute morgen gestartet haben nicht mehr

    und in der APP sind keine Fehler mehr gemeldet .

    Was mache ich nun....?

    Soll ich drauf drängen das die Lambda-Sonde getauscht wird oder brauch ich ohne aktive Warnleuchte gar nicht erst bei der Vertragswerkstatt vorstellig werden ?


    Danke

    Frank_D

    Danke schon mal für die Antwort

    Verhältnis auf die Betriebsstunden kann ich nicht nennen.

    Ich weiß nur das ich in diesem Jahr ca 500 kW geladen habe. Entspricht ca 50 Volladungen was wiederum pi x Daumen 2500 km elekrisch entspricht.

    Gesamt km in diesem Jahr bisher 13300 km. Also wären das 10800 km für den Bezinmotor.

    Im Sommer versuche ich die Kurzstrecken überwiegend elektrisch zu fahren. Da kommt der Benziner selten zum Einsatz.

    In den 10800 km sind auch viele Langstrecken enhalten 150-800 km


    Wie kann ich denn das Verhältnis auf die Betriebsstunden bestimmen/auslesen?

    Moin zusammen ,

    bei meinem KIA PHEV BJ 2021 gibt es ein Problem .
    JJetzt meldet sich schon zum 2 x innerhalb 5 Monaten die Warnleuchte mit Fehler vom Motormanagement - System .

    Beim 1. Mal soll wohl die 2. Lambasonde die Meldung hervorgerufen haben . Der Fehler wurde nur gelöscht , lt. Werkstattmeister

    kann das schon mal vorkommen . Die fehlerhafte 2. Lambda Sonde hat lt seiner Aussage auch nicht wirklich eine wichtige Funktion.
    Ich sollte das einfach nur beobachten

    Jetzt bei der aktuellen Meldung, warte ich noch auf den Werkstattermin .

    Der Motor selbst funktioniert bisher aber einwandfrei.


    Kennt jemand das Problem / Ursache ?


    Danke

    Ich habe sie Suchfunktion schon bemüht, aber leider nichts gefunden .

    Wir planen Ende Juni nach UK (England/Schottland) zu fahren .

    Muss man die Scheinwerfer wegen Blendung des Gegenverkehrs abkleben ??

    Den Kia-Service habe ich schon angerufen aber der Sachbearbeiter wusste das auch nicht . Er wollte allerdings das klären ... aber da warte ich ich schon einige Zeit drauf .


    Danke u. Gruß

    Mein PHEV wurde genau 8 Wochen wegen einer Schulter-OP nicht gefahren / angerührt .

    Gestern das erste mal wieder gefahren . Alles im grünen Bereich keine Probleme mit den Akkus, auch der Hybrid - E-Akku hat den gleichen Ladestand wie vorher.