Zur Plattform, den E-Soul gibt es bei uns nur als BEV, nicht so im Ausland, da kann man den auch als Verbrenner kaufen.
Der Diesel hat es ja nicht nach Europa geschafft - vor ein paar Jaehrchen konnte man aber zumindest den Benziner noch kaufen?
Es geht ja aber nicht nur darum, was es gibt, sondern eben auch, was nachgefragt wird.
Ich habe grade mal spasseshalber geguckt, was KIA bei uns ueberhaupt noch anbietet - die scheinen echt ihr Portfolio «ausgemistet» zu haben:
- Stonic (als Quotenverbrenner?)
- Ceed und XCeed PHEV
- Sorento PHEV
- Niro HEV/PHEV/EV
- Soul EV
- EV 6
Ab 1.1. Werden bei uns nur noch PHEV mit 100km el. Reichweite gefoerdert und die MWST.-Befreiung (25%) auf 60k EUR Anschaffungspreis gedeckelt - dann bleiben eigentlich nur die 3 BEV attraktiv, wobei wohl nur der EV 6 - wegen AHK! - als «vollwertiges Familienauto» Akzeptanz finden duerfte.
Ich denke, dass wir interessante Zeiten vor uns haben, aber auch, dass der Automobilmarkt, wie wir ihn kennen, ordentlich «durchgemischt» werden wird. Die Gewinner sind die Hersteller, die jetzt moeglichst schnell, aber auch effektiv ein «Vollsortiment» an BEV auf den Markt werfen. Zur Zeit sehe ich VW als ganz vorne, aber auch Hyundai/KIA werden das mit der EV-Plattform gut hinbekommen.
Es wird mit Sicherheit aber auch etliche Verlierer geben: z.B. Toyota, die viel zu lange an SUV-PHEV festgehalten haben oder aber auch Fiat, Mini und Ford, die sich zur Zeit nur auf einzelne Retromodelle beschraenken.